Gemeinsam konzipieren wir das digitale Produkt, das Ihre Ziele erreicht.
Gemeinsam konzipieren wir das digitale Produkt, das Ihre Ziele erreicht.
Wir entwerfen intelligente, nutzerzentrierte digitale Lösungen, die auf Ihre Unternehmensstrategie ausgerichtet sind. Sie ermöglichen es Ihnen, zu innovieren, sich zu transformieren und den Markt zu erobern.
Intelligente, innovative Produkte – im Einklang mit Ihrer Unternehmensstrategie
Mit über 15 Jahren Expertise unterstützen wir Schweizer Unternehmen bei der Gestaltung digitaler Produkte, die Ergonomie, Ästhetik und Effizienz vereinen. Unsere Lösungen optimieren die User Experience, vereinfachen die Journeys und maximieren die Wirkung. Jedes Projekt wird massgeschneidert, um den geschäftlichen und technologischen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.
Unser Ansatz basiert auf einem tiefen Verständnis Ihrer Ziele und geschäftlichen Herausforderungen sowie fundierter technischer Expertise, um ein ergonomisches, elegantes und leistungsstarkes digitales Produkt zu entwickeln, das für Sie ein echter Wachstumstreiber ist.
Wir definieren den Projektrahmen mit UX-Analysen, fundierter Recherche und kollaborativen Workshops. Unser strategischer Ansatz stellt sicher, dass die Konzeption auf Ihren Markt, Ihre Nutzer und Ihre Geschäftsziele ausgerichtet ist.
Strukturiertes und skalierbares Designsystem
Wir entwickeln modulare, skalierbare Designsysteme, die Konsistenz, Wartbarkeit und Flexibilität gewährleisten – und so die Weiterentwicklung Ihres Produkts optimal unterstützen.
High-Fidelity-Prototyping
Wir erstellen interaktive, detailgetreue Prototypen, die das Endprodukt simulieren – für präzises Testing und eine schnelle Validierung vor der Entwicklung.
Performance-Optimierung
Jede Oberfläche wird darauf ausgelegt, Engagement zu maximieren, Reibung zu reduzieren und Konversionen zu steigern – basierend auf bewährten Prinzipien der Ergonomie und Überzeugungspsychologie.
Nutzertests und datengetriebenes Design
Wir validieren unsere Entscheidungen durch Tests unter realen Bedingungen, Heatmaps und Verhaltensanalysen – für eine kontinuierliche Verbesserung der User Experience.
Agilität und Iteration
Unser agiler, iterativer Ansatz ermöglicht schnelle Anpassungen auf Basis von Nutzerfeedback und Business-Prioritäten und sorgt so für ein reibungsloses, effizientes Projektmanagement.
Wir verwandeln Ihre Vision in ein leistungsstarkes digitales Produkt
FORSCHUNGWIREFRAMINGTESTS123
Bei Edana begnügen wir uns nicht damit, schöne Oberflächen zu gestalten. Wir konzipieren digitale Erlebnisse, die auf präzise strategische Ziele einzahlen, auf Ihre Geschäftsziele und Ihren Kontext ausgerichtet sind. Jedes Projekt ist darauf ausgelegt, das Nutzerengagement zu maximieren, Journeys zu vereinfachen und echten Impact auf Ihre Abläufe zu erzeugen.
Unser Ansatz verbindet Forschung, Strategie und Design, um Ihre Ideen in ein wirksames, skalierbares digitales Produkt zu verwandeln. Durch die Kombination aus UX/UI-Expertise und Business-Perspektive helfen wir Ihnen, eine Lösung zu strukturieren, die auf Ihren Markt bzw. Ihre Organisation zugeschnitten ist – optimiert für Conversions, intuitiv und angenehm in der Nutzung und bereit, sich mit Ihren Anforderungen weiterzuentwickeln.
« Wir erstellen nicht einfach nur Benutzeroberflächen – wir konzipieren strategische digitale Lösungen, die auf Ihre Ziele ausgerichtet sind und auf nachhaltige Wirkung ausgelegt sind. »
– Benjamin, Direktor Digitale Strategie
Ein erfolgreiches digitales Produkt beruht nicht nur auf Technologie, sondern auf einer flüssigen, intuitiven und engagierenden Nutzererfahrung. Gutes Design antizipiert Bedürfnisse, beschleunigt die Adoption und optimiert jede Interaktion – um aus einer Idee einen Wachstumstreiber oder ein starkes strategisches Werkzeug zu machen.
Bei Edana verbinden wir Strategie, Ergonomie und Designsystem, um leistungsstarke und skalierbare Interfaces zu entwickeln. Wir begleiten Unternehmen bei der Erstellung innovativer, marktreifer Produkte mit hohem Potenzial sowie bei der Entwicklung hochgradig transformativer B2E-Fachtools, die interne Prozesse optimieren und die Produktivität steigern. Unsere UX/UI-Experten, Designer und Analysten arbeiten im Schulterschluss, damit das Konzept vor der Entwicklung getestet, validiert und optimiert ist – für eine effiziente Markteinführung bzw. eine reibungslose Integration.
Wir machen nicht nur Design – wir formen digitale Lösungen, die transformieren und leistungsstark sind. Sprechen wir über Ihr Projekt.
« Edana hat unsere Interfaces neu gestaltet – das hat unserem Unternehmen einen frischen Auftritt verliehen …
– Sandra, Leiterin Betrieb
… wir können die UX- und UI-Spezialisten von Edana nur empfehlen: Sie haben unseren neuen digitalen Auftritt brillant konzipiert. Sie führten sehr zielgerichtete Recherchen zu unserer Zielgruppe durch, schlugen kontextgerechte Lösungen vor und erstellten ein vollständiges Mock-up; danach stimmten wir uns ab und sie überarbeiteten unsere Interfaces unter Berücksichtigung unseres Feedbacks. Das Ergebnis ist fantastisch. »
Sandra
Leiterin Kommunikation
Paul
Mitgeschäftsführer
« Unsere strategische Neuausrichtung umfasste die Neugestaltung unseres digitalen Auftritts – Edana hat das erfolgreich umgesetzt …
– Paul, Mitgeschäftsführer
… im Rahmen eines umfassenden Rebrandings unseres Hotels hat Edana insbesondere unsere Website neu aufgebaut – mit überarbeiteter UX, Informationsarchitektur und UI. Das Design unserer neuen Seite ist hervorragend, und die Performance ist in Bezug auf die Conversion-Rate gestiegen. »
« Die von Edanas Teams geleistete UX-Arbeit hat unser Geschäft grundlegend verändert …
– Marc, Bereichsleiter
… nachdem wir unsere digitale Transformation Edana anvertraut hatten, haben ihre Experten für digitale Strategie und Customer Experience insbesondere unsere User Experience sowie das Design unserer Web- und Softwareprodukte überarbeitet. Die Resultate waren sehr positiv. Es ist angenehm, mit einem ergebnisorientierten und sympathischen Expertenteam zu arbeiten. »
Marc
Bereichsleiter
UNSERE EXPERTINNEN & EXPERTEN
Sie sind Teamleiter:innen für unsere Konzeptions- und Designprojekte
Ihre fortgeschrittenen Kompetenzen und ihre branchenübergreifende Erfahrung ermöglichen es ihnen, unsere Kundinnen und Kunden zum Erfolg zu führen. Sie tragen nicht nur die Verantwortung für ihre Teams, sondern auch für den Erfolg Ihres Projekts.
Ein paar Zeilen genügen, um ein Gespräch zu beginnen! Schreiben Sie uns und einer unserer Spezialisten wird sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Was sind die Kriterien für eine erfolgreiche Benutzeroberfläche ?
Es gibt verschiedene Aspekte, die beherrscht werden müssen, um ein Redesign oder die Konzeption einer Oberfläche erfolgreich umzusetzen – für maximale Wirkung und echtes Wachstum Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisation. Erstens ist die Phase der Recherche und des Audits äußerst wichtig. Sie wird von Digitalagenturen oft vernachlässigt, positioniert Sie jedoch optimal in Ihrem Markt. Ebenso wichtig ist es, aktuelle Erkenntnisse der Konsumpsychologie zu berücksichtigen und die grundlegenden Prinzipien der Ergonomie einzuhalten. Dies muss jedoch strategisch und im Einklang mit der zu vermittelnden Markenidentität umgesetzt werden. Zudem ist es entscheidend, dass die finale Oberfläche von erfahrenen Entwicklerinnen/Entwicklern und Softwareingenieurinnen/-ingenieuren umsetzbar ist. Daher müssen Expertinnen und Experten mehrerer Disziplinen zusammenfinden und zusammenarbeiten – darin liegt der Schlüssel zu einem erfolgreichen Redesign bzw. einer erfolgreichen Konzeption. Über ein derartiges Team zu verfügen, ist in Digitalagenturen eher selten. Bei Edana vereinen wir all diese Kompetenzen intern – für Ihren Erfolg.
Gibt es Fallstricke, die man bei einem Redesign oder einer Neuentwicklung vermeiden sollte ?
Ja, und zwar zahlreiche. Der erste besteht darin, die tatsächlichen Nutzerinnen und Nutzer, die Zielgruppe der Website oder Software, nicht wirklich zu berücksichtigen. Viele Dienstleister integrieren zwar eine Recherchephase in ihre Leistungen, verlassen sich aber stark auf den gesunden Menschenverstand, um ein „schönes“ Produkt zu liefern, das die Grundprinzipien der Ergonomie erfüllt. Die Zielgruppe zu befragen und Tests in realen Nutzungssituationen durchzuführen, ist wichtig, um eine optimale Oberfläche sicherzustellen.
Einer der häufigsten Fallstricke auf Kundenseite besteht darin, sich ausschließlich auf das Budget zu konzentrieren – ohne den Return on Investment sowie die Kosten und entgangenen Erträge zu berücksichtigen, die durch ein misslungenes Redesign oder eine unterperformende Oberfläche entstehen. Die Wahl des richtigen Partners, der das Projekt übernimmt, macht den Unterschied.
Aus technischer Sicht ist ein klassischer Fehler, sich bei der Konzeption nur auf einen Aspekt zu fokussieren. Beispielsweise nur auf die Originalität der Oberfläche, ausschließlich auf das Branding oder ausschließlich auf die Optimierung der Conversion-Rate bzw. der Nutzererfahrung. Eine performante Oberfläche berücksichtigt all diese Aspekte. Die Kunst des (Re-)Designs von Websites, Apps und Software besteht darin, jede Einschränkung und jede Chance abzuwägen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Was ist ein Redesign und welchen Nutzen hat es ?
Ein Redesign einer Website-, App- oder Softwareoberfläche bedeutet, diese vollständig neu zu denken, um die Ziele der Organisation besser zu unterstützen. Mitunter passt die vermittelte Markenidentität nicht (mehr) oder die Marketingbotschaften erreichen die Besucherinnen und Besucher nicht richtig – dann ist es notwendig, alles neu zu konzipieren, damit die Oberfläche besser zur Zielgruppe und zu den Zielen passt. Zudem erwarten Nutzerinnen und Nutzer, bestimmte Informationen zu finden oder konkrete Aktionen ausführen zu können; die Oberfläche muss dies schnell und intuitiv ermöglichen. Das wirkt sich direkt auf die Conversion-Rate und die finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens aus. Daher umfasst ein Redesign neben Branding und Marketing stets auch UX-Design (User Experience). Ziel ist es, die Conversions zu steigern, die gewünschte Aktion zu fördern und zugleich die Zufriedenheit durch ein einzigartiges, angenehmes und einprägsames digitales Erlebnis zu erhöhen.
Ein Redesign hat im Allgemeinen einen erheblichen Einfluss auf das Bild, das ein Unternehmen vermittelt, und auf seinen Umsatz. Schlecht gestaltete Websites führen häufig zu finanziellen Verlusten und verpassten Wachstumschancen.
Wie läuft der Prozess eines Redesigns oder einer Konzeption ab ?
Der erste Schritt ist die Analyse des Status quo und das Herausarbeiten von Chancen. Bei Edana führen unsere interdisziplinären Spezialistinnen und Spezialisten – Branding-Expertinnen und -Experten, UX-Fachleute sowie erfahrene Marketingprofis in Konsumpsychologie – eine gründliche Recherche zu Ihrer Zielgruppe, Ihrer Branche, Ihrer Konkurrenz und Ihren Zielen durch, auditieren Ihre Oberfläche (bei einem Redesign) und identifizieren Wachstumspotenziale. Anschließend wird ein Mock-up erstellt, das eine performante Oberfläche vorschlägt. Dieses Mock-up wird diskutiert und auf Basis von Feedback und Nutzertests verbessert. Schließlich wird die neue Website bzw. Anwendung entwickelt – entweder auf Basis der bestehenden Lösung mit Anpassungen oder vollständig neu.
Schlecht konzipiertes Design kann teuer werden. Lassen Sie Ihr Produkt nicht scheitern, bevor es überhaupt auf den Markt kommt.
Erhalten Sie unsere Einsichten, die neuesten digitalen Strategien und Best Practices in den Bereichen Marketing, Wachstum, Innovation, Technologie und Branding.
Machen Sie einen Unterschied, arbeiten Sie mit Edana.
Ihre 360°-Digitalagentur und Beratungsfirma mit Sitz in Genf. Wir unterstützen eine anspruchsvolle Kundschaft in der ganzen Schweiz und schaffen die Branchenführer von morgen.
Unser multidisziplinäres Team verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in verschiedenen Sektoren und entwickelt massgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre Ziele zu besprechen: