Kategorien
Digital Consultancy & Business (DE)

Praktisches E-Manufacturing und Lieferkettenmanagement

Praktisches E-Manufacturing und Lieferkettenmanagement

E-Manufacturing als die Zukunft der Produktion

Der Begriff E-Manufacturing bezieht sich auf Fertigungssysteme, die die Integration verschiedener Inputs unter Nutzung des Internets ermöglichen. E-Manufacturing-Systeme können eine entscheidende Rolle in Ihrem Unternehmen spielen, daher ist es wichtig, alle damit verbundenen Prozesse zu berücksichtigen. So ist zum Beispiel die Verbindung zwischen E-Manufacturing und Supply Chain Management und die Art und Weise, wie sie sich gegenseitig ergänzen, für viele Unternehmen sehr interessant und vorteilhaft.

Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, zu verstehen, wie e-Manufacturing und Supply Chain Management optimiert werden können, um Ihre Gewinne zu steigern, und Ihnen auch zeigen, welche anderen wichtigen Aspekte Ihnen helfen könnten, sich zu verbessern.

E-Manufacturing beginnt mit der Bestellung eines bestimmten Produkts und bezieht sich im Allgemeinen auf den gesamten Herstellungszyklus des Produkts. Um in Ihrer Branche zu den Besten zu gehören, ist es wichtig, über gute Lieferketten- und Fertigungssysteme zu verfügen, denn deren Kombination gibt Ihnen einen Schlüssel an die Hand, der Ihnen helfen wird, alle Kundenbedürfnisse zu erfüllen.

Die Entwicklung einer guten Fertigungsstrategie wird Ihnen zahlreiche Vorteile bringen und Sie bei vielen verschiedenen Prozessen unterstützen. Fertigungssysteme sind die Zukunft der Produktion und ermöglichen es Ihnen, mehr kritische Informationen über die Produktionsaktivitäten zu verstehen. Sie sind in der Lage, weitere wichtige Details und Prozesse im Zusammenhang mit dem Herstellungsprozess zu optimieren. Es kann Ihnen helfen, Produktfehler zu reduzieren, Sie bei verschiedenen Vorgängen unterstützen und Ihnen zahlreiche nützliche Lösungen bieten.

Die Lieferkette: Von den Rohstoffen bis zur Auftragsabwicklung

Das Lieferkettenmanagement befasst sich mit der Verwaltung des Waren- und Dienstleistungsflusses. Sie besteht aus zahlreichen entscheidenden Prozessen, die Rohstoffe in Endprodukte umwandeln können. Die Verbesserung des Lieferkettenmanagements kann mit vielen verschiedenen Methoden, Strategien und Software erreicht werden.

Sie können Kollaborationsplattformen nutzen, um neuen Trends zu folgen und die digitale Transformation erfolgreich zu durchlaufen. Sie können auch maschinelles Lernen einsetzen, um schwierigere Situationen zu meistern und sich mit mehr technologischen Lösungen auszustatten, die in Zukunft nützlich sein werden. Eine weitere Lösung ist die künstliche Intelligenz, die für Sie ein bedeutender «Game Changer» sein kann, unabhängig davon, welche Art von Unternehmen Sie haben.

Gute Lieferketten sorgen dafür, dass Ihre Produkte effizient sind, schneller an die Verbraucher geliefert werden und Ihnen helfen, die Kosten zu senken. Darüber hinaus kann die Nutzung der Vorteile von e-Manufacturing – die mit der Entwicklung guter Fertigungs- und Geschäftsstrategien verbunden sind – die Verbesserung des Absatzes, ein besseres Management der betrieblichen Abläufe und ein besseres Kundenbeziehungsmanagement gewährleisten und Ihnen helfen, die Geschäftsbedingungen zum Besseren zu verändern, um mehr Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

{CTA_BANNER_BLOG_POST}

Schlüsselanforderungen für eine erfolgreiche E-Manufacturing-Umgebung

Die E-Manufacturing-Strategie ist für jedes Unternehmen anders. Ohne die spezifischen Aspekte Ihres Unternehmens zu berücksichtigen, wird es unmöglich sein, eine gute Strategie zu entwickeln. Ihr Ansatz sollte einzigartig und vollständig mit Ihren Zielen vereinbar sein. Damit alles für Sie besser funktioniert, können Sie zum Beispiel mit der Arbeit an Optionen beginnen, die eine bessere Kommunikation zwischen Lieferanten und Verbrauchern gewährleisten würden.

Stellen Sie sicher, dass Sie über Lösungen verfügen, die Ihnen helfen, sich an verschiedene Veränderungen anzupassen, da diese ständig auftreten. In diesem Fall könnten Sie verschiedene technologische Lösungen einsetzen, die Ihnen helfen, viele verschiedene Faktoren ständig zu überwachen. Definieren Sie außerdem die effektivsten Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Verwaltung und Sicherheit.

E-Manufacturing und Lieferkettenmanagement: Das Beispiel des E-Commerce

Die Märkte entwickeln sich ständig weiter und verändern sich, weil sich die Bedürfnisse, Einstellungen und Anforderungen der Kunden ständig ändern. Man muss wissen, was sie wollen, und Aspekte im Zusammenhang mit Angebot und Nachfrage überwachen. Der elektronische Handel entwickelt sich ständig weiter. So gehört die Schweiz beispielsweise zu den fünf europäischen Ländern, die am häufigsten online einkaufen.

E-Commerce ist mehr als eine Interaktion zwischen Unternehmen und Verbrauchern, und es gibt viele Lösungen, die zur Verbesserung eingesetzt werden können, einschließlich zahlreicher internetorientierter und webbasierter Optionen. In diesem Fall könnten Sie auch von der Zusammenarbeit in der Lieferkette und von e-Manufacturing-Systemen profitieren. Auf diese Weise können Sie Ihrem Unternehmen mehr Geschwindigkeit, ein besseres Verständnis der laufenden Prozesse und Flexibilität bieten, um E-Business-Aufträge erfolgreich zu erfüllen und Produktionsprozesse zu optimieren.

Die Entwicklung von Plant Floor und Shop Floor

Während wir diese Themen durchgehen, ist es wichtig, auch zwei wichtige Themen anzusprechen, nämlich die Werkshalle und die Produktionshalle. Die Werkshalle war immer isoliert und arbeitete nur nach ihren eigenen Regeln. Aber jetzt scheint der Werkstattbereich mehr Aufmerksamkeit von verschiedenen Aktionären zu bekommen. In einem Produktionsunternehmen kann die Werkshalle bei der Wertschöpfung helfen. Sie kann auch beim Lieferkettenmanagement helfen; sie muss nur mit der gesamten Kette verbunden sein.

Heutzutage versuchen alle Unternehmen, Lösungen zu finden, die ihnen helfen, mehr Informationen zu erhalten. Die Fabrikhalle ist auch mit der Datenkommunikation verbunden und daher sehr wichtig. Computergestützte Anlagen können Ihnen helfen, Produktionsmaschinen und verschiedene Systeme zu steuern.

Um alle Aspekte der Werkshalle erfolgreich zu verwalten, müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen. Sie sollten ein besseres Verständnis für die verschiedenen Abläufe, Mitarbeiter und Ressourcen haben. Sie sollten den verschiedenen Prozessen mehr Aufmerksamkeit schenken und sie korrigieren, wenn dies erforderlich ist. Die Berücksichtigung dieser beiden Faktoren wird Ihnen sehr helfen. Wie Sie es handhaben sollten, hängt vor allem davon ab, was Sie erreichen wollen und was für Sie die wichtigsten Ziele sind. Treffen Sie Ihre endgültigen Entscheidungen auf der Grundlage der spezifischen Merkmale Ihres Unternehmens.

Fertigungssteuerungssysteme (MES)

Manufacturing Execution Systems sind Softwarelösungen, die Ihnen bei der Optimierung zahlreicher Aspekte im Zusammenhang mit dem Fertigungsprozess helfen können. Sie können Daten nutzen, um Sie zu leiten und Ihnen bei der Verwaltung zahlreicher Aktivitäten zu helfen. Mit MES können Sie viele Aspekte verbessern und auch zahlreiche strategische Unternehmensziele erreichen. MES kann Ihnen helfen, Fehler und Irrtümer zu vermeiden, die durch menschliches Eingreifen entstanden wären. Es bietet Ihnen mehr Flexibilität und hilft Ihnen bei der Verwaltung komplexer Prozesse.

Mit einem Manufacturing Execution System können Sie Produkte und Auftragsdetails in der Fabrik verfolgen. Es kann Ihnen bei Finanzsystemen helfen und auch Aufträge und Anweisungen an Ihr Betriebspersonal weitergeben. MES kann sehr leicht an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden, so dass es in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann.

Was wir anbieten

Für weitere ähnliche Artikel, können Sie unsere Publikationen auf Edana durchsehen. Ihr digitales Beratungsunternehmen in der Schweiz kann Ihnen mit Geschäftsmodellen und -plänen sowie verschiedenen digitalen Strategien helfen, die Erfüllung Ihrer Ziele zu gewährleisten und Sie zu einem Branchenführer zu machen.

Kategorien
Digital Consultancy & Business (DE)

Wie kann die Wettbewerbsbeobachtung Ihnen helfen, eine bessere Unternehmensstrategie zu entwickeln?

Wie kann die Wettbewerbsbeobachtung Ihnen helfen, eine bessere Unternehmensstrategie zu entwickeln?

Die Bedeutung der Unternehmensstrategie

Um die beste Unternehmensstrategie zu entwickeln, müssen Sie bewerten, wie alle Teile und Aspekte Ihres Unternehmens zusammenpassen und welche Auswirkungen sie aufeinander haben. Bei der Unternehmensstrategie geht es immer um das Management von Ressourcen, Risiken und Erträgen.

Sie sollten sich auf mehrere wichtige Faktoren konzentrieren, die im Grunde die Säulen Ihrer Strategie sind, um langfristig erfolgreich zu sein. Wenn Sie darüber lesen, wird Ihnen klarer werden, wie Ihnen die Wettbewerbsbeobachtung, d. h. das Sammeln und Analysieren von Informationen über die Branche und die Wettbewerber, helfen wird.

Vorteile der Unternehmensstrategie

Die Unternehmensstrategie ist für größere Unternehmen äußerst nützlich. Vor allem, wenn es sich um Unternehmen mit mehreren Geschäftsbereichen handelt, die eine spezifische Anleitung benötigen, um in der Geschäftswelt mehr zu erreichen. Wenn man so viele wertvolle Bereiche hat, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, kann man leicht überfordert werden.

Die Erarbeitung einer Unternehmensstrategie wird Ihnen helfen, mehr Wege zum Erfolg zu entwickeln und zusätzliche Möglichkeiten zur Überwindung von Hindernissen zu schaffen. Viele Führungskräfte schenken den Unternehmensstrategien gerade jetzt große Aufmerksamkeit, denn mit dieser Option und allen Vorteilen der strategischen Planung können Sie eine Lösung für effektive Problemlösungen finden und mehr langfristige Ziele erreichen.

{CTA_BANNER_BLOG_POST}

Zuteilung von Ressourcen

Dies ist einer der wichtigsten Faktoren für die Unternehmensstrategie, wobei Sie sich auf zwei Ressourcen konzentrieren sollten. Dies sind Menschen und Kapital. Um mehr Nutzen zu erzielen und alle Aspekte Ihres Unternehmens zu verwalten, ist es wichtig, diesen Ressourcen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Sie müssen sicher sein, dass Ihr Team kompetent ist und die ihm übertragenen Aufgaben erfüllen kann.

Prüfen Sie auch alle Ressourcen und das Kapital, über das Sie verfügen. Analysieren Sie alle internen und externen Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten werden. Dabei ist es hilfreich, mit Hilfe von Wettbewerbsanalysen mehr über Markttrends herauszufinden. Sie wissen dann besser, was passiert und wie Sie sich mit Ihrem Team und Ihrem Kapital an diese Trends anpassen können. Die Klärung dieser Fragen wird Ihnen helfen, den ersten Schritt in Richtung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie zu tun.

Organisatorische Gestaltung

Bei der organisatorischen Gestaltung geht es darum, sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen mit allen geeigneten Systemen ausgestattet ist, um Werte zu schaffen. Um diese Phase erfolgreich zu durchlaufen, müssen Sie viele Bereiche Ihres Unternehmens analysieren. Die aktive Arbeit an der Organisationsgestaltung wird Ihnen zum Beispiel dabei helfen, zu verstehen, wie viel Freiheit und Autonomie Sie Ihren Geschäftseinheiten geben sollten.

Außerdem werden Sie feststellen, ob Sie größere Verpflichtungen in kleinere Projekte aufteilen sollten. Auf der Grundlage der Informationen, die Sie aus der Wettbewerbsbeobachtung über verschiedene Markttrends, Geschäftsentscheidungen und Konkurrenten erhalten, werden Sie in der Lage sein, weitere Fragen in diesem Bereich zu klären.

Portfolio-Verwaltung

Um Ihre Unternehmensstrategie weiter zu verbessern, müssen Sie Ihr Portfolio sorgfältig verwalten. Wie bereits erwähnt, ist dies die beste Strategie für Unternehmen mit mehreren Geschäftsbereichen. Das Portfoliomanagement hilft Ihnen bei der Verwaltung der Geschäftsbereiche. Sie werden wissen, wo Sie Ihr Geld investieren sollten. Sie werden wissen, wie Sie die Risiken im Zusammenhang mit der Diversifizierung handhaben sollten, und Sie werden mehr strategische Optionen für sich selbst schaffen.

Da Sie auf der Grundlage von Wettbewerbsinformationen verstehen können, was Ihre Kunden wollen und was ihre Kaufmotive sind, wissen Sie genau, wohin Sie Ihre Investitionen umlenken sollten und in welchem Geschäft Sie sich engagieren sollten oder nicht.

Strategische Abwägungen

Das Abwägen strategischer Kompromisse ist der schwierigste Aspekt der Unternehmensstrategie. Er ist nicht leicht zu bewältigen, aber von großer Bedeutung, denn dieser Aspekt kann Ihnen beim Risikomanagement helfen und zu einer besseren Rendite führen.

Strategien, die mit einem höheren Risiko verbunden zu sein scheinen, können auch höhere Renditen bringen, aber Sie müssen abwägen, wie vorteilhaft es für Sie wäre, eine risikoreiche Strategie einzusetzen. Sie werden hier eine breite Palette von Möglichkeiten skizzieren, die für Sie erfolgversprechender sind und Ihnen zu einem besseren Wettbewerbsvorteil verhelfen werden.

Durch die Berücksichtigung aller oben genannten Faktoren und der Informationen, die Sie zusätzlich durch Competitive Intelligence erhalten, können Sie eine erfolgreiche Unternehmensstrategie entwickeln. Auf der Grundlage von Competitive Intelligence erfahren Sie mehr über Kunden und Konkurrenten und wissen, wie Sie Ihr Unternehmen effektiv managen können, um Ihre Risiken zu verringern und die Erträge zu steigern.

Was wir anbieten

Für weitere ähnliche Artikel, stellen Sie sicher, dass Sie durch unsere Publikationen auf Edana blättern. Ihr digitales Beratungsunternehmen in der Schweiz kann Sie mit Marketingstrategien und -plänen sowie vielen anderen Dienstleistungen unterstützen, um Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zum Erfolg zu begleiten.

Kategorien
Digital Consultancy & Business (DE)

Die Zukunft der Lieferkette mit Collaboration Platform

Die Zukunft der Lieferkette mit Collaboration Platform

Revolution in der Lieferkette

Die Versorgungsketten durchlaufen derzeit aus zahlreichen Gründen eine große Revolution. Die meisten Unternehmen durchlaufen eine digitale Transformation, um erfolgreicher zu werden und mit den neuen Trends und Erwartungen auf den Märkten Schritt zu halten. Veränderungen im Zusammenhang mit Lieferketten sind also nicht nur Trends, die vorübergehen können. Sie sind eine neue Realität und Notwendigkeit.

Kollaborationsplattformen schaffen vorteilhafte Verbindungen

Einer der Aspekte, die bei der Revolution der Lieferketten eine große Rolle spielen, sind die Kollaborationsplattformen. Sie stellen Verbindungen zwischen zahlreichen Teilnehmern her und sorgen dafür, dass diese zusammenarbeiten, um mehr zu erreichen. In diesem Fall können Akteure, verschiedene Plattformen und Anwendungen in der Vertriebskette mobilisiert werden, um reibungslosere Abläufe zu schaffen, was für das Unternehmen von Vorteil sein kann.

Diese Trends können jeden Aspekt und jedes Individuum, das mit der Lieferkette zu tun hat, vereinen. Unternehmen investieren derzeit häufig in Kollaborationsplattformen, um ihre Produktivität zu steigern.

{CTA_BANNER_BLOG_POST}

Kollaborationsplattformen als treibende Kraft in Lieferketten

Es gibt mehrere Gründe, die die Kollaborationsplattform zu einer treibenden Kraft bei der Revolution der Lieferketten gemacht haben. Zunächst einmal steigen die Anforderungen der Verbraucher stark an. Heutzutage nehmen die Menschen aktiv an virtuellen Welten teil. Statt zum Einkaufen zu gehen, entscheiden sie sich vielleicht dafür, alles online zu sehen und zu bestellen. Das Unternehmen muss also über eine Software verfügen, die ihm hilft, sich schnell genug an alle Veränderungen anzupassen, und die auch für die Lieferketten nützlich ist.

Die Optimierung der Lieferkette wird Ihnen zufriedenere Verbraucher bescheren und Sie werden auch bei Ihrer Zielgruppe erfolgreicher sein. Außerdem haben Sie möglicherweise viele Konkurrenten, die aktiv verschiedene digitale Optionen und Technologien nutzen, um ihre Arbeit zu verbessern. Es ist keine Option, hinterherzuhinken, indem man auf traditionelle Optionen zurückgreift, die in der Vergangenheit immer zu funktionieren schienen.

Ein weiterer Grund hängt mit dem Kaufprozess zusammen. Die Kunden haben ihre eigenen Anforderungen und Bedürfnisse, und es ist sehr wichtig, alles für sie zu regeln. Aus diesen und vielen anderen Gründen ist die digitale Transformation unumgänglich. In diesem Fall können Sie einen kollaborativen Ansatz für Ihre Lieferketten nutzen, um Ihre Arbeit zu verbessern.

Geringere Kosten und stärkere Automatisierung

Eine Kollaborationsplattform kann eine großartige Ergänzung für Ihre Lieferkette sein und Ihnen helfen, sich gegen dynamischere Wettbewerber durchzusetzen. Während Sie die Änderungen vornehmen, sollten Sie sich auf bestimmte Faktoren konzentrieren, die Ihnen helfen können, Ihre Produktivität zu steigern und die Kundenerfahrung zu verbessern.

Mit dieser Option können Sie auch leicht Geld sparen. Zahlreiche Prozesse, die bisher manuell durchgeführt wurden und zeitaufwändig waren, können automatisiert werden, um neue Produktivitätsniveaus zu erreichen.

Interne Zusammenarbeit in der Lieferkette

In diesem Fall könnten Sie aktiv Tools einsetzen, die die Kommunikation zwischen Ihren Teammitgliedern effizienter machen. Sie könnten sie auch dazu bringen, problemlos an mehreren Projekten zu arbeiten. Das bringt viele Vorteile mit sich. Zum Beispiel könnten alle Beteiligten die Lieferkette besser verstehen und wüssten, was dort problematisch sein könnte und wie man die Kosten senken könnte.

Es wäre einfach, den Auftragsfortschritt und den Versand zu verfolgen, und es wäre auch für die Kundenerfahrung von großem Vorteil. Als Endergebnis würden Sie zahlreiche Hindernisse aus dem Weg räumen und den gesamten Produktlebenszyklus besser sichtbar machen.

Externe Zusammenarbeit in der Lieferkette

In diesem Fall können Sie die Tools nutzen, die Ihnen die Kommunikation auf der ganzen Welt erleichtern würden. Sie können Daten und strategische Informationen auch mit Ihren ausgelagerten Partnern austauschen. Sie können hier eine digitale Plattform nutzen, die allen Personen, die in Ihrem Unternehmen tätig sind und eine wichtige Rolle im Lieferkettenmanagement spielen, die Bewältigung zahlreicher Aufgaben erleichtert. Mit dieser Option stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind und Informationen über wichtige Aspekte erhalten, die für die Entwicklung Ihrer Lieferkette von großer Bedeutung sind.

Signifikante strategische Gewinne

Lieferketten, die auf der Grundlage moderner Trends verbessert werden, können neue Möglichkeiten für verschiedene Unternehmen schaffen, z. B. für verschiedene Lagerhäuser, Transportunternehmen, Vertriebszentren, E-Commerce-Unternehmen usw. Dies ist eine zusätzliche Option, die Ihnen helfen könnte, Ihr Geschäft anzukurbeln. Sie wären in der Lage, einzigartige Dienstleistungen zu entwickeln, die Kundenerfahrung zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, der Ihnen helfen könnte, Ihr Markenimage zu verbessern.

Was wir anbieten

Für weitere ähnliche Artikel, blättern Sie durch unsere Publikationen auf Edana. Unser digitales Beratungsunternehmen in der Schweiz kann Ihnen helfen, Ihr Lieferkettensystem zu entwickeln und Ihnen auch bei verschiedenen Geschäftsmodellen und der Planung helfen.

Kategorien
Digital Consultancy & Business (DE) Non classé

5 Preismodelle für Digitalagenturen in der Schweiz und wie sie sich unterscheiden

5 Preismodelle für Digitalagenturen in der Schweiz und wie sie sich unterscheiden

Preismodelle herausfinden

Alle Preismodelle haben ihre Vor- und Nachteile. Die meisten Unternehmen aus der Schweiz versuchen, Modelle zu verwenden, die ihnen und ihren Kunden mehr Vorteile bringen. Die Suche nach einer perfekten Option ist ein langer und anstrengender Prozess. Aber wenn Sie eine Schweizer Digitalagentur auswählen wollen, die Ihnen die bekannte Schweizer Qualität bietet, brauchen Sie Geduld und müssen viele Faktoren berücksichtigen.

Zuallererst müssen Sie eine Agentur suchen, die Ihre Bedürfnisse versteht und über genügend Kapazitäten verfügt, um Ihnen bestimmte Arten von Dienstleistungen zu bieten. Denken Sie daran, dass es mehrere häufig verwendete Preismodelle gibt, die viele Vorteile haben, aber Sie müssen sicherstellen, dass sie gut auf Ihre Geschäftsziele und Anforderungen abgestimmt sind.

Wichtige Faktoren für Preismodelle in der Schweiz

Es ist wichtig, ein wenig mehr über die Preisstrategien zu wissen, die Sie in der Schweiz antreffen könnten. Dadurch erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie viel Sie zahlen müssen, warum Sie einen bestimmten Geldbetrag benötigen und wie die gesamte Hierarchie der Preismodelle für Sie von Nutzen sein kann. Preismodelle können als sehr interessanter Fahrplan dienen, der Ihnen viele wichtige Aspekte verdeutlichen kann.

Sie könnten danach bezahlen, wie viel Zeit eine Digitalagentur für Ihre Ziele aufwenden muss. Es könnte auch von bestimmten Ergebnissen abhängig sein. Sie könnten beispielsweise Geld dafür bekommen, wie viele Leads sie mit ihren Strategien für Sie umgewandelt haben. Es könnte auch wertorientiert sein. Sie müssen nur bedenken, welche Art von Projekt Sie haben und wie viel Zeit und Ressourcen für dessen Durchführung erforderlich sind. Dann besprechen Sie diese Details mit Ihrer Schweizer Digitalagentur, um die beste Option für Sie zu finden.

{CTA_BANNER_BLOG_POST}

Stundensatz

Bei diesem Modell wird berücksichtigt, wie viel Zeit die Mitarbeiter der Agentur benötigen, um Ihnen bestimmte Dienstleistungen und Lösungen zu bieten. Alles hängt von den Stunden ab. Mitarbeiter, die an Ihren Anforderungen arbeiten, werden stundenweise bezahlt. Es ist auch ein beliebteres Modell, weil die meisten Menschen, die sich für digitale Agenturen interessieren, alles leichter verstehen.

Dieses Modell ist auch gut für das Projektmanagement geeignet. Versuchen Sie aber, die Zeit im Auge zu behalten. Achten Sie darauf, dass die Agentur in diesem Fall nicht zu viel Zeit auf Ihr Projekt verwendet. Auf diese Weise erledigen Sie alles rechtzeitig und sparen auch noch Geld. Während des Arbeitsprozesses werden Sie vielleicht viele Fragen haben, aber im Allgemeinen handelt es sich um ein sehr transparentes Preismodell. So können Sie sehen, wie viel Geld verschiedene Agenturen verlangen, und diese vergleichen. Überwachen Sie einfach ständig die Zeit.

Fester Projektpreis

In diesem Fall kennen Sie bei der Zusammenarbeit mit Agenturen einen Festpreis für jedes Projekt. Meistens hängt der Gesamtpreis von der Zeit ab, die für die Fertigstellung des Projekts benötigt wird. Auf diese Weise können Sie genau wissen, wie viel Geld Sie für alles benötigen.

Das ist vor allem dann nützlich, wenn Sie ein festes Budget für bestimmte Projekte haben. Denken Sie aber daran, dass einige der Dienstleistungen, die Ihnen die Agentur zusätzlich anbieten könnte, für Sie sehr vorteilhaft sein könnten, und eine Erhöhung des Budgets könnte in diesem Fall die Grundlage für Ihren künftigen Erfolg sein.

Einheitspreissatz

Dieses Modell ähnelt dem Festpreismodell, bezieht sich aber meist auf einzelne Leistungen und nicht auf das gesamte Projekt. Außerdem berücksichtigen die Agenturen, wie viel Zeit, Material und Arbeit sie benötigen, um ein Projekt für Sie abzuschließen. Einheitspreisverträge werden häufiger verwendet, wenn der volle Umfang des Projekts nicht klar ist.

Das funktioniert sehr gut, wenn es bei den Projekten um Inhalte, Marketing, Design und Entwicklung geht. Sie können dieses Thema mit einer Digitalagentur besprechen, um festzustellen, ob dieses Preismodell für Ihr Projekt geeignet ist oder nicht. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Projekt nicht fertig ist, können Sie die Agentur einfach nicht mehr bezahlen. Bewerten Sie die Arbeit, die die Agentur für Sie geleistet hat, und treffen Sie auf dieser Grundlage Entscheidungen.

Leistungsabhängige Preisgestaltung

Das Performance-Preismodell ist ergebnisorientiert. Gängige Beispiele sind Kosten pro Klick, Kosten pro Ansicht, Kosten pro Lead usw. In diesem Fall kann eine Digitalagentur auch Konversionsmetriken für Sie ermitteln, so dass Sie genau wissen, wie viele Schweizer Kunden Sie haben und wie viele Ausländer sich über Ihr Unternehmen und Ihre Projekte informieren. Im Grunde zahlen Sie also ergebnisorientiert. Vergewissern Sie sich nur, dass die Ergebnisse wirklich perfekt für Sie sind, nicht nur für die Agentur. Bedenken Sie, dass Sie beide unterschiedliche Vorstellungen von Perfektion haben könnten.

Wertorientierte Preisgestaltung

Die wertorientierte Preisgestaltung bezieht sich auf den Wert der Arbeit. In diesem Fall müssen Schweizer Digitalagenturen etwas Einzigartiges für Sie haben. Es könnte eine einzigartige Software, Ausrüstung oder Fähigkeit sein, Ihnen bei verschiedenen Geschäftsmodellen zu helfen. Sie könnten über ein starkes Team verfügen, das Ihnen in zahlreichen Bereichen helfen kann. Schweizer Digitalagenturen, die dafür bekannt sind, hochwertige Ergebnisse zu erzielen, verwenden dieses Modell sehr häufig. Vergewissern Sie sich, dass der einzigartige Aspekt, der Ihr Interesse geweckt hat, auch zu Ihren Zielen und Projekten passt, denn eine einzigartige Lösung bedeutet nicht, dass Sie gleich alle Rekorde brechen werden. Manchmal braucht man nur eine ganz einfache Sache, um absolute Perfektion zu erreichen.

Was wir anbieten

Für weitere ähnliche Artikel, blättern Sie durch unsere Publikationen auf Edana. Ihre Schweizer Digital-Agentur bietet Ihnen Unterstützung auf Experten-Niveau, die auf Kundentreue, fortschrittlichen Ideen und Engagement beruht. Unsere digitale Beratungsfirma in der Schweiz begleitet alle Arten von Schweizer und internationalen Unternehmen und Organisationen in ihrer Entwicklung.

Kategorien
Digital Consultancy & Business (DE) Non classé

Der Einsatz von Cloud Computing bei Ihrer digitalen Transformation

Der Einsatz von Cloud Computing bei Ihrer digitalen Transformation

Die Bedeutung von Cloud Computing

Cloud Computing ist in der heutigen Geschäftswelt sehr beliebt. Es hat Unternehmen gezeigt, wie man Computerressourcen anders verwaltet und wie man Informationen besser speichern und gemeinsam nutzen kann. Cloud Computing kann Ihrem Unternehmen zahlreiche Vorteile bringen und auch zum zentralen Bestandteil Ihrer digitalen Transformation werden.

Sie werden in der Lage sein, viele kosteneffektive, sichere und flexible Operationen durchzuführen. Außerdem können Sie Ihre Qualität besser kontrollieren. Sie können auch eine bessere Schadensverhütung und Disaster-Recovery-Faktoren in Ihr Unternehmen integrieren. Auf diese Weise können Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und den Prozess der digitalen Transformation mit mehr Zuversicht angehen.

Gewinnen Sie Flexibilität für die digitale Transformation

Einer der größten Vorteile, die Cloud Computing für die digitale Transformation bietet, ist die Flexibilität. Die Flexibilität von Cloud Computing ist für Sie aus vielen Gründen von Vorteil. Zunächst einmal können Sie Ihre Investitionen besser verwalten. So könnten Sie beispielsweise das Pay-as-you-go-Modell nutzen, um für die Ressourcen zu zahlen, die Sie benötigen. Dieses Modell kann Ihnen helfen, Geld zu sparen und Ihre Investitionen zu optimieren.

Sie könnten auch Ihre Flexibilität verbessern. Es erleichtert Ihnen die Arbeit und unterstützt Sie bei einer erfolgreichen Transformation. Sie können auch Ihre Produktivität steigern, da Sie mit Hilfe von Cloud Computing leichter Zugang zu wichtigen Informationen erhalten.

{CTA_BANNER_BLOG_POST}

Cloud Computing als kosteneffiziente Lösung

Wenn Sie die gesamte Infrastruktur Ihres Unternehmens auf den neuesten Stand bringen und dabei auch kostengünstige Optionen in Betracht ziehen möchten, ist Cloud Computing eine hervorragende Lösung. Es kann Ihnen helfen, mit weniger Ressourcen und mehr Qualität zu glänzen. Es wird von vielen verschiedenen Arten von Unternehmen genutzt, denn anstatt zahlreiche verschiedene Optionen durchzusehen und alles auszuprobieren, können Sie einfach alle Vorteile des Cloud Computing nutzen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Cloud Computing wird zum Beispiel häufig auch für Websites genutzt und hat generell große Vorteile für die Webentwicklung. Viele wichtige Aspekte von Unternehmen und des digitalen Umfelds können mit dieser Option sehr einfach gelöst werden. Sie können die Betriebskosten sowie die Kosten für Wartung und Upgrades senken. Außerdem können Sie auch die Kosten für Netzwerke und Sicherheit senken.

Sicherheit mit Cloud Computing

Sicherheit ist für viele Unternehmen sehr wichtig, vor allem wenn sie über große Datenbanken verfügen, die für sie wichtige Informationen enthalten. Mit Cloud Computing können Sie mehrere Backups für Ihre Daten erstellen. Dies wird Ihnen helfen, den Prozess der digitalen Transformation reibungsloser zu durchlaufen. Für Ihre Sicherheit müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen. Sie müssen eine Benutzerzugriffskontrolle einrichten, Tools für das Identitätszugriffsmanagement implementieren, die gemeinsame Nutzung von Daten ein wenig einschränken, usw.

Rapid Prototyping für die digitale Transformation

Um Ihr Unternehmen erfolgreich zu transformieren, müssen Sie sich ständig weiterentwickeln und verändern. Mit Cloud Computing hat Ihr Unternehmen Zugang zu einer Plattform, auf der Sie problemlos neue Anwendungen entwickeln und ausprobieren können. Sie können dies tun, ohne komplexe Infrastrukturen einrichten zu müssen. Rapid Prototyping kann in vielen Bereichen der Wirtschaft aus den unterschiedlichsten Gründen eingesetzt werden.

Es kann Ihnen helfen, Annahmen zu eliminieren und klare Antworten zu erhalten. Auf diese Weise können Sie sich des Erfolgs Ihrer digitalen Transformation und aller Aspekte, die Sie dafür nutzen, sicherer sein. Durch das Testen und Ausprobieren neuer Lösungen können Sie herausfinden, wo Ihre Schwachstellen liegen, was Ihre Vorteile sind und wie Sie bestimmte Aspekte aktualisieren können, um die positiven Eigenschaften Ihres Unternehmens hervorzuheben.

Bessere Kollaboration

Der Hauptzweck der digitalen Transformation besteht darin, Ihnen zu helfen, sich vorwärts zu bewegen und alles hinter sich zu lassen, was Sie in der Vergangenheit zurückgehalten hat. Cloud Computing hilft Ihnen, von jedem Gerät aus und zu jeder Zeit auf alle notwendigen Dateien zuzugreifen. Insgesamt hilft Ihnen dieser Aspekt, eine Umgebung zu schaffen, in der die Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Arbeitsplatzes mehr als möglich ist.

Zunächst einmal können Sie damit Ihre Effizienz steigern, da alle Teammitglieder Zugang zu den benötigten Dokumenten haben. Sie können von überall aus arbeiten und bestimmte Aufgaben schneller erledigen. Außerdem können sie leicht sehen, was ihre Teammitglieder wann getan haben. Diese Art von Arbeitsumgebung ist für die meisten Unternehmen und auch für ihre Teammitglieder von Vorteil.

Was wir anbieten

Für weitere ähnliche Artikel, stellen Sie sicher, dass Sie durch unsere Publikationen auf Edana blättern. Ihre Schweizer Digital-Agentur ist bereit, Ihnen Unterstützung auf Expertenebene zu bieten, die auf Kundentreue, fortschrittlichen Ideen und Hingabe beruht. Unsere Digital Transformation Experts und Software Engineers aus der Schweiz können Sie jetzt bei Ihrer Digitalen Transformation begleiten.

Kategorien
Digital Consultancy & Business (DE) Non classé

Warum spielt die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation?

Warum spielt die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation?

Bedeutung der robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA)

Heutzutage wird RPA häufig von verschiedenen Unternehmen eingesetzt, um ihre Produktivität und ihren Erfolg zu steigern. Es handelt sich dabei um eine Softwaretechnologie, die Ihnen helfen kann, verschiedene Software-Roboter zu verwalten, die Menschen imitieren. Der Grundgedanke von RPA besteht darin, Menschen an Aufgaben arbeiten zu lassen, die sie am besten beherrschen, und den Rest den Robotern zu überlassen. Wenn Sie die Leistung Ihres Teams mit RPA kombinieren, können Sie Ihre Effizienz steigern und die Kosten für Ihr Unternehmen senken.

Sie werden in der Lage sein, mehr Ziele zu erreichen, die Sicherheit Ihrer Geschäftsdaten zu verbessern und wichtige und vorteilhafte Gelegenheiten zu ergreifen. Außerdem erhalten Sie dank Ihrer Roboter ein besseres Verständnis für mehr Aspekte und können ein besseres Kundenerlebnis schaffen. Die Vorteile von RPA können eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung Ihres Unternehmens und bei Ihrer digitalen Transformation spielen.

Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) verändert das Spiel der digitalen Transformation

RPA hat zu viele Vorteile, die für eine erfolgreiche digitale Transformation genutzt werden können. Sie kann die Arbeitsweise Ihrer Teammitglieder verändern. Außerdem können Sie dadurch mehr über verschiedene Technologien erfahren, die bereits aktiv genutzt werden oder gerade im Entstehen sind. Auf diese Weise können Sie den Trends folgen und ein Maximum an Erfahrung aus der digitalen Umgebung ziehen.

Sie können RPA einfach in den Bereichen Ihres Unternehmens implementieren, die mehr Aufmerksamkeit erfordern. Auf diese Weise können Sie jedes kleine Problem im Zusammenhang mit betrieblichen Herausforderungen, die mit digitalen Transformationsprojekten einhergehen können, leichter bewältigen. Außerdem erhalten Sie Big-Data-Analysefunktionen, um mehr darüber zu erfahren, wie Ihr Unternehmen arbeitet und was auf dem Markt passiert. Auf diese Weise können Sie bessere Entscheidungen für die Zukunft treffen.

{CTA_BANNER_BLOG_POST}

Strategische Planung der Ziele von RPA

RPA kann mit vielen komplizierten Prozessen und Technologien verbunden sein, daher ist es am besten, wenn Sie von Anfang an festlegen, was Sie genau tun wollen. RPA kann Sie bei Ihrer digitalen Transformation unterstützen, aber denken Sie daran, auf welche Bereiche Sie sich konzentrieren wollen und was die Schmerzpunkte Ihres Unternehmens sind. Erst wenn Sie Antworten auf diese Fragen haben, können Sie RPA erfolgreich in Ihre Arbeit integrieren.

Wenn Sie beispielsweise das Kundenerlebnis verbessern möchten, sollten Sie sich mit den RPA-Möglichkeiten befassen, die Ihnen helfen, dieses Ziel zu erreichen. Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Kunden an bestimmten Produkten interessiert sind und Informationen von Ihren Mitarbeitern erhalten möchten. Sich in verschiedene Systeme einzuloggen, um die benötigten Informationen abzurufen, kostet Zeit. Das ist nicht gut für das Kundenerlebnis. Mit RPA können Ihre Roboter jedoch alles automatisch erledigen.

Automatisierung von Arbeitsabläufen

Sie brauchen einen Plan, der Informationen über die Entwicklung von RPA in Ihrem Unternehmen enthält. RPA ist eine sehr effektive Lösung. Die Arbeit an Automatisierungsworkflows, die sich gut in Ihre Strategie einfügen lassen, erfordert jedoch eine gute Planung und die Berücksichtigung vieler Aspekte. Automatisierungswerkzeuge gibt es in vielen Formen, daher ist es besser, wenn Sie alles im Voraus geplant haben. Auf diese Weise können Sie viele mögliche negative Szenarien vermeiden.

Wie Sie RPA für Ihr Unternehmen nutzen können

RPA kann bei der digitalen Transformation in vielerlei Hinsicht eingesetzt werden und Ihrem Unternehmen großen Nutzen bringen. Sie kann viele große Bereiche berühren. Sie können diese Lösung für finanzielle Aspekte nutzen. Verarbeiten Sie zum Beispiel Kreditkartenkäufe oder vergleichen Sie Versicherungspolicen.

Wenn Sie Ihr Vertriebsteam hochproduktiv machen wollen, können Sie RPA nutzen, um die Qualität Ihres CRM zu verbessern, den Datentransfer zwischen verschiedenen Systemen zu automatisieren, verschiedene Hindernisse im Verkaufstrichter zu identifizieren, Verkaufsrechnungen vorzubereiten und zu versenden usw. Dies ist nur der Anfang; Sie können diese Lösung für zahlreiche Bereiche in Ihrem Unternehmen nutzen.

RPA wird die digitale Transformation weiter erleichtern

RPA ist eine Lösung, die Ihnen helfen wird, Zeit zu sparen und Ihre digitale Transformation zu beschleunigen und gleichzeitig die möglichen Risiken für Sie zu reduzieren. Sie können diese Software-Roboter nutzen, um wie Ihre Mitarbeiter zu arbeiten und sie ähnliche Aktionen durchführen lassen. RPA befindet sich noch im Wachstum. Wenn es also in den Alltag Ihres Unternehmens implementiert wird, könnte es Ihnen helfen, viele Ziele zu erreichen.

Was wir anbieten

Für weitere ähnliche Artikel, stellen Sie sicher, dass Sie durch unsere Publikationen auf Edana blättern. Ihre Schweizer Digital-Agentur ist bereit, Ihnen Unterstützung auf Expertenebene zu bieten, die auf Kundentreue, fortschrittlichen Ideen und Hingabe beruht. Unsere Digital Transformation Experts und Software Engineers aus der Schweiz können Sie jetzt bei Ihrer Digitalen Transformation begleiten.

Kategorien
Digital Consultancy & Business (DE) Non classé

Wie kann die digitale Transformation das moderne Marketing beeinflussen?

Wie kann die digitale Transformation das moderne Marketing beeinflussen?

Marketing im digitalen Zeitalter

Die digitale Transformation hilft Unternehmen, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Der Transformationsprozess erfordert jedoch viel Aufmerksamkeit und Planung, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Bei der Kombination von digitaler Transformation und Marketing geht es vor allem darum, das digitale Unternehmen voll auszuschöpfen.

Im Grunde geht es darum, die Technologie zur Verbesserung verschiedener Geschäftsmodelle zu nutzen. Die Anwendung der Grundsätze der digitalen Transformation im modernen Marketing kann für Unternehmen sehr lohnend sein und ihnen helfen, ihre Erfolgsformel zu finden.

Hauptbereiche der digitalen Transformation

Es gibt mehrere verschiedene Bereiche, auf die Sie sich konzentrieren können. Sie können neue Technologien implementieren, um Ihre Prozesse zu verbessern (Prozesstransformation). Sie können Ihr Geschäftsmodell umgestalten oder sich auf die Transformation von Bereichen konzentrieren, um bessere Online-Bereiche zu haben. Amazon hat zum Beispiel Amazon Prime für diesen Zweck geschaffen.

Ein weiterer wichtiger Bereich ist die kulturelle und organisatorische Umgestaltung. Bestimmen Sie die Ziele Ihres Unternehmens, versuchen Sie, sich auf verschiedene Bereiche zu konzentrieren, und gehen Sie die digitale Transformation Schritt für Schritt an. Es ist wichtig, dass Sie von Anfang an festlegen, was Sie tun müssen. Das wird Ihnen helfen, sich leichter in der modernen Marketingwelt zu bewegen.

{CTA_BANNER_BLOG_POST}

Vorteile der digitalen Transformation

Die digitale Transformation kann Ihnen zahlreiche Vorteile für ein modernes Marketing bieten. Es handelt sich um eine Lösung, die Ihnen dabei helfen kann, die Kundenakquise und -bindung zu verbessern, und die Sie auch bei E-Commerce-Aktivitäten unterstützt. Die digitale Transformation spielt hier eine große Rolle, denn mit ihrer Hilfe kann modernes Marketing flexibler gestaltet werden.

Flexibilität gibt Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, sich problemlos an viele verschiedene Situationen anzupassen, z. B. an die sich ändernden Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden. Sie können auch besser auf weltweite Trends reagieren und sich leichter gegen die Aktionen Ihrer Wettbewerber durchsetzen.

Vorteile des modernen Marketings

Modernes Marketing wächst und entwickelt sich schnell, weil die meisten Menschen mit verschiedenen Technologien arbeiten und die meiste Zeit auf verschiedenen Plattformen online sind. Es kann Kunden aus der ganzen Welt verschiedene Lösungen bieten. Da das moderne Marketing mit so vielen Menschen zu tun hat, ist es nur natürlich, dass die digitale Transformation zahlreiche Vorteile mit sich bringt.

Bei beiden Aspekten geht es um größere Gruppen von Menschen und die Umgestaltung von Organisationen, so dass ihre Kombination manchmal die größte Kraft für viele Unternehmen darstellt. Wenn Sie Ihre Marketingstrategie auf der Grundlage der digitalen Transformation anpassen, werden Sie sich schneller verbessern können. Außerdem werden Sie agiler und haben eine bessere Interaktion mit Ihren Kunden.

Der digitale Trichter

Die digitale Transformation kann sich stark auf den Trichter auswirken. Der Trichter umfasst in der Regel mehrere Stufen, wie Bewusstsein, Interesse, Überlegung, Absicht und Entscheidung. Anhand dieser Phasen können Sie nachvollziehen, wie Kunden denken und was sie tun, bevor sie ihre endgültige Kaufentscheidung treffen. Mit der digitalen Transformation können Unternehmen diese Phasen besser steuern, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, da sie mit wichtigeren Tools, wie z. B. Analysen, ausgestattet werden.

Personalisierte Inhalte für Kunden

Personalisierte Inhalte für einzelne Kunden sind sehr vorteilhaft. Aber der Personalisierungsprozess selbst erfordert viel Aufmerksamkeit. Sie müssen wissen, wofür sich Ihre Kunden interessieren und was sie besonders häufig kaufen. Dann müssen Sie ihnen etwas Ähnliches vorschlagen. Wenn Sie jeden wichtigen Aspekt Ihrer Plattformen verfolgen, werden Sie immer unterscheiden können, was für Sie wichtiger und vorteilhafter ist.

Die Bedeutung von Daten bei der Digitalisierung

Daten sind auch für das Marketing und die digitale Transformation sehr wichtig. Sie helfen Ihrem Unternehmen, neue Chancen zu erkennen und bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Auf der Grundlage der Informationen, die Sie von Ihren Social-Media-Konten erhalten, können Sie Ihr Kundenerlebnis verbessern, innovativer werden und auch Ihre betriebliche Effizienz steigern. Lesen Sie auch einen unserer Artikel – «Welche Daten Sie für Ihre digitale Transformation nutzen sollten», um mehr über dieses Thema zu erfahren.

Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Interaktivität

Interaktivität ist ein wichtiger Aspekt des neuen digitalen Zeitalters. Die digitale Transformation hat sie auf eine sehr gute Weise verändert. Sie gibt den Kunden die Möglichkeit, besser zu beurteilen, was sie konsumieren möchten, wie und mit wem sie es teilen möchten. Social-Media-Plattformen ermöglichen zum Beispiel eine intensivere Kommunikation mit Marken.

Die Interaktion in Online-Bereichen ist heute ganz anders und viel ansprechender. Sie hat sich vor allem durch die digitale Transformation entwickelt. Diese Art der Interaktivität eignet sich hervorragend für modernes Marketing und bietet Unternehmen die Chance, ihren Kundenstamm zu vergrößern und ihre Leistung zu verbessern.

Was wir anbieten

Für weitere ähnliche Artikel, stellen Sie sicher, dass Sie durch unsere Publikationen auf Edana blättern. Ihre Schweizer Digital-Agentur bietet Ihnen Unterstützung auf Expertenebene, die auf Kundentreue, fortschrittlichen Ideen und Engagement beruht. Unsere Experten für digitale Transformation aus der Schweiz können Sie bei Ihrer digitalen Transformation begleiten und auch Ihr Wachstum orchestrieren, indem sie eine digitale Marketingstrategie und einen Plan für Sie erstellen.

Kategorien
Digital Consultancy & Business (DE) Non classé

Die Rolle des Kundenerlebnisses bei der digitalen Transformation

Die Rolle des Kundenerlebnisses bei der digitalen Transformation

Digitale Transformation als nutzbringende Lösung

Die Bedeutung der digitalen Transformation ist groß. Sie ist eine nützliche Lösung, wenn Sie versuchen, Ihr Unternehmen zu vergrößern, seinen langfristigen Erfolg zu sichern und auch von neuen Trends zu profitieren. Um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein und ein hervorragendes Kundenerlebnis zu haben, ist die digitale Transformation heutzutage unabdingbar.

Außerdem können Sie Ihren zukünftigen Erfolg mit weniger Hindernissen entwickeln. Die digitale Transformation kann in bestimmten Unternehmen von ihren eigenen Vertretern umgesetzt werden, die glauben, dass dies eine gute Lösung ist. Es gibt jedoch zahlreiche Anlässe, bei denen Unternehmen aufgrund ihrer Kunden und deren steigenden Erwartungen darüber nachdenken.

Vorteile der Einführung eines digitalen Modells

Die digitale Transformation ist aus zahlreichen Gründen eine hervorragende Lösung. Es handelt sich um einen Prozess, der in hohem Maße von den Kunden bestimmt wird. Die Kunden sind die treibende Kraft der Branche, daher ist es von entscheidender Bedeutung, ihre Erfahrungen zu verbessern und ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Mit der digitalen Transformation können Sie eine verbesserte betriebliche Effizienz erwarten, Sie können die sich ständig ändernden Kundenerwartungen erfüllen, die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen verbessern, die Kosten für die Produktentwicklung senken, das Risiko von Fehlentwicklungen verringern und Ihre Ziele leichter erreichen. Um mehr über dieses Thema zu erfahren, können Sie auch lesen – «Wie kann die digitale Transformation Ihr Unternehmen voranbringen«.

{CTA_BANNER_BLOG_POST}

Was Kunden über die digitale Transformation denken

Die Rolle der Kunden in diesem Prozess ist groß. Ihre Anforderungen und Erwartungen, die sich im Laufe der Zeit ändern, können nicht sofort erfüllt werden, wenn Sie keine Lösung haben, die Ihren unmittelbaren Bedürfnissen entspricht.

Aber die Unternehmen, die diese Art der Transformation durchlaufen, bekommen sehr engagierte Kunden. Diese Kunden sind eher bereit, neue Produkte und Dienstleistungen auszuprobieren. Sie sind eher bereit, Sie ihren Freunden, ihrer Familie und allen anderen Personen, die sie kennen, zu empfehlen. Und, was noch wichtiger ist, sie sind eher bereit, bei Ihnen zu kaufen, auch wenn es günstigere Angebote gibt.

Digital bewusste Kunden

Das Kundenerlebnis ist zum treibenden Faktor für die digitale Transformation geworden, weil die digitale Verbesserung ihre Erwartungen und Gewohnheiten verändert hat. Verschiedene Geräte, Apps und Plattformen können alle ihre Bedürfnisse sofort erfüllen, und daran sind sie bereits gewöhnt. Dieser Faktor beeinflusst die Persönlichkeit des modernen Käufers. Kunden beurteilen Unternehmen in erster Linie anhand der digitalen Kundenerfahrung und ziehen dann andere Faktoren heran.

Personalisiertes Kundenerlebnis

Ein personalisiertes Kundenerlebnis ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen. Kunden wollen als einzigartige Persönlichkeiten wahrgenommen werden und nicht nur Teil einer Gruppe sein, in der sie nicht einmal durch einen einzigen Faktor unterschieden werden können. Sie wollen, dass man ihre Anforderungen und Bedürfnisse kennt. Ihre Kaufhistorie könnte in diesem Fall eine großartige Karte sein, die Ihnen die Richtung vorgibt. Sie können sogar ein CRM-System einrichten, um wichtige Daten über sie zu finden und zu analysieren.

Bedeutung der Kundenerfahrung bei der digitalen Transformation

Die Rolle und die Bedeutung der Kunden in allen Aspekten, die mit dem Unternehmen zusammenhängen, sind immer klar. Sie sind die treibende Kraft für zahlreiche Branchen. Es gibt mehrere wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Die Kunden verlangen mehr digitale Lösungen, weil die meisten ihrer Bedürfnisse und Erwartungen mit ihren Fähigkeiten leichter erfüllt werden können.

Die Einführung digitaler Lösungen in Ihrer Branche würde die Kundenerfahrung enorm verbessern, aber Sie müssen bedenken, dass diese beiden Themen eng miteinander verbunden sind. Sie drehen sich umeinander, und es ist schwer zu unterscheiden, welches der beiden den Erfolgskreislauf für die Branche in Gang setzt. Sie sind wichtig, und zusammen bilden sie eine große Kraftquelle.

Die Reise zur digitalen Transformation

Wenn Sie über Kundenerlebnisse und digitale Transformation nachdenken, versuchen Sie herauszufinden, was Sie jetzt erreichen wollen und was Ihre Pläne für die Zukunft sind, und gehen Sie Ihre Interessen durch, um besser auf die Reise der digitalen Transformation vorbereitet zu sein.

Eine genauere Liste Ihrer eigenen Anforderungen und Erwartungen hilft Ihnen bei der Auswahl von Technologien, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen, sei es eine Software oder ein CRM. Der Schlüssel zu Ihrer Verbesserung könnte auch in der Entwicklung neuer Anwendungen liegen. Auf diese Weise kann Ihr Kundenerlebnis erheblich verbessert werden und Sie werden einen großartigen Platz in einer neuen digitalen Landschaft einnehmen.

Was wir anbieten

Für weitere ähnliche Artikel, stellen Sie sicher, dass Sie durch unsere Publikationen auf Edana blättern. Ihre Schweizer Digital-Agentur bietet Ihnen Unterstützung auf Expertenebene, die auf Kundentreue, fortschrittlichen Ideen und Engagement beruht. Unsere Expertise umfasst digitale Strategie und Audit, Software Engineering und vieles mehr.

Kategorien
Digital Consultancy & Business (DE) Non classé

Vollständiger Leitfaden für die Wertstromanalyse

Vollständiger Leitfaden für die Wertstromanalyse

Bedeutung des Wertstrom-Mappings

Die Bedeutung der Wertstromanalyse für Unternehmen hängt mit vielen Faktoren zusammen. Es ist eine Methode, die Ihnen helfen kann, die Schritte zu visualisieren, die für den Produktionsweg eines Produkts vom Lieferanten bis zum Verbraucher entscheidend sind. Mit einer guten Wertstromkarte können Sie Bereiche und Prozesse identifizieren, die Ihnen helfen können, bessere Ergebnisse zu geringeren Kosten, in kürzerer Zeit und in einer sichereren Arbeitsumgebung zu erzielen. Eine Wertstromkarte kann in mehrere Segmente unterteilt werden.

Produktion oder Prozessfluss

In diesem Abschnitt der Wertstromkarte finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Produktion oder Ihrer Prozesse. Dieser Abschnitt hilft Ihnen, sich ein klares Bild davon zu machen, was in Ihrem Unternehmen vor sich geht. Auch mögliche Rückschläge oder andere zusätzliche Aufgaben sollten hier sichtbar sein. Anhand dieses Abschnitts können Sie erkennen, welche Hauptaufgaben oder -prozesse häufiger anfallen und welche weniger wichtig sind.

Informations- oder Kommunikationsfluss

Jede Art von Kommunikation, die mit dem Wertstrom zusammenhängt, sollte in diesem Segment sichtbar sein. Diese Kommunikation kann formell oder informell sein, aber sie ist in jedem Fall wichtig, und Sie müssen sie in Ihre Karte aufnehmen, um sie auch in Zukunft nutzen zu können.

{CTA_BANNER_BLOG_POST}

Zeitpläne und Reiseentfernungen

Zeitleisten nehmen meist den letzten Teil der Wertstromkarte ein. Jede Art von zeitbezogenen Daten, die auch mit der Prozessverbesserung in Verbindung stehen, können hier gefunden werden. Einige Karten enthalten in diesem Segment auch Angaben über die Prozessdurchlaufzeit, die Zykluszeit, den Arbeitsinhalt und die Reisedistanz. In diesem Fall kann sich die Reisedistanz auf Personen, Arbeit oder Produkte beziehen.

Symbole für die Wertstromanalyse

Nachdem Sie die Segmente verstanden haben, die in eine gute Wertstromkarte aufgenommen werden müssen, sollten Sie sich auch die Symbole ansehen. Es handelt sich um Standardsymbole, die zur Erstellung einer klaren Karte verwendet werden können. Sie können jedoch auch eigene Symbole erstellen, um ein besseres Verständnis für alles zu haben. Sie müssen nur wissen, wofür sie stehen, und sie auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abstimmen.

Arten von Symbolen für das Value Stream Mapping

Sie können Prozesse, Materialien und Informationssymbole einrichten. Sie können Symbole für Kunden und Lieferanten einrichten. Außerdem können Sie Symbole für den kontinuierlichen Materialfluss in einer Abteilung einrichten. Fügen Sie auch Datenfeldsymbole hinzu, die sich auf die Daten beziehen, die zur Beobachtung des gesamten Prozesses benötigt werden, z. B. die Abfallmenge oder die Zykluszeit.

Materialsymbole könnten mit Bestandssymbolen, Versandsymbolen, Supermarktsymbolen usw. verbunden sein. Informationssymbole beziehen sich auf Produktionskontrollsymbole, manuelle Info-Symbole, elektronische Info-Symbole, usw.

Vorbereitung

Der Vorbereitungsprozess ist sehr wichtig. Sie brauchen ein fähiges Team, das den Mapping-Prozess entsprechend allen Anforderungen durchführt. In dieser Phase sollte Ihr Team die wesentlichen Ziele und die für Ihr Unternehmen wichtigen Punkte festlegen. Dann erstellen Sie einen Plan, der Ihnen helfen kann, potenzielle Probleme zu überwinden.

Sie müssen auch viele Informationen über viele verschiedene Aspekte sammeln, um so gut wie möglich vorbereitet zu sein. Nachdem Sie die Anzahl Ihrer Teammitglieder und deren Zuständigkeiten festgelegt haben, gehen Sie auch die Produkte und Dienstleistungen durch, messen Sie die Nachfrage usw. Vergewissern Sie sich, dass Sie während dieses Prozesses mögliche Hindernisse und die Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen, ermitteln. Dies wird Ihnen helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen.

Karte des aktuellen Zustands

Um eine Karte des aktuellen Zustands zu erstellen, müssen Sie Informationen über den Produktionspfad des Produkts sammeln. Im Grunde genommen müssen Sie das Produkt auf seinem Weg verfolgen. Dabei können Sie auf verschiedene Faktoren achten, z. B. wie viele Personen in dem Prozess arbeiten, wie viele Aufgaben sie im Laufe eines Tages erledigen können, wie viele Produktvarianten es gibt usw. Nachdem Sie diese Aspekte berücksichtigt haben, sind Sie bereit, eine Karte des aktuellen Zustands zu erstellen.

Karte des zukünftigen Zustands

Nachdem Sie sich um eine Karte des aktuellen Zustands gekümmert haben, können Sie mit der Arbeit an der Karte des zukünftigen Zustands beginnen. Zu diesem Zeitpunkt werden Sie ein besseres Verständnis für die Bereiche haben, die mit Überproduktion zu kämpfen haben. Außerdem werden Sie mehr über die Verschwendung im aktuellen Produktionssystem wissen.

Planung und Umsetzung

Nachdem Sie alle oben genannten Faktoren berücksichtigt haben, die für die Wertstromanalyse wichtig sind, können Sie mit der Ausarbeitung eines Aktionsplans beginnen. Dieser wird Ihnen helfen, einen idealen Produktionspfad zu implementieren. Im Allgemeinen können Sie nach der Implementierung einer Karte des zukünftigen Zustands weitere verbesserte Karten des aktuellen Zustands erstellen. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, folgen Sie diesem Zyklus.

Was wir anbieten

Für weitere ähnliche Artikel, stellen Sie sicher, dass Sie durch unsere Publikationen auf Edana blättern. Ihre Schweizer Digitalagentur bietet Ihnen Unterstützung auf Expertenebene, die auf Kundentreue, fortschrittlichen Ideen und Engagement beruht. Unsere Expertise umfasst Geschäftsmodelle und Planung und vieles mehr.

Kategorien
Digital Consultancy & Business (DE) Non classé

Die Transformation von Lieferketten mit maschinellem Lernen

Die Transformation von Lieferketten mit maschinellem Lernen

Die Bedeutung des maschinellen Lernens in Lieferketten

Alle großen Industrien haben große Ziele, aber sie müssen auch mit schwierigen Situationen und einem wettbewerbsintensiven Umfeld umgehen. In diesem Fall kann die Implementierung technologischer Lösungen zahlreiche Probleme lösen. Sie können Ihnen helfen, den Wettbewerb zu überwinden, mit verschiedenen Situationen umzugehen und Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.

Maschinelles Lernen und KI sind die Lösungen, die Ihnen bessere Ergebnisse liefern können. Der Einsatz von maschinellem Lernen im Lieferkettenmanagement kann Ihnen helfen, zahlreiche Aufgaben zu automatisieren. Danach haben Sie mehr Zeit, um Ihre Energie auf andere wichtige Geschäftsaktivitäten und -strategien zu lenken.

Prädiktive Analysen mit maschinellem Lernen

Das maschinelle Lernen bietet eine Reihe von Vorteilen, die Sie nutzen können. Modelle des maschinellen Lernens eignen sich hervorragend für die Nachfrageprognose. Diese Modelle können wichtige Aspekte in Bezug auf die Nachfrage in historischen Daten identifizieren und Ihnen klare prädiktive Analysen bieten.

Maschinelles Lernen kann auch verschiedene Probleme in Lieferketten von Anfang an erkennen, um Probleme in der Zukunft zu vermeiden. In diesem Fall wird Ihr Unternehmen mit großer Intelligenz ausgestattet, um mit aufkommenden Problemen umzugehen.

{CTA_BANNER_BLOG_POST}

Automatisierte Qualitätsinspektionen für ein robustes Management

Um sicherzustellen, dass der Lebenszyklus der Lieferkette durch nichts gestört wird und alles in perfektem Zustand ist, müssen Sie einige Dinge mehrmals überprüfen. Mit Hilfe des maschinellen Lernens könnte sich Ihr Gefühl für diesen Prozess ändern. Durch maschinelles Lernen unterstützte Techniken können Defekte über Bilderkennung leicht erkennen. In diesem Fall verringern Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihren Kunden beschädigte Waren liefern.

Verbesserte Sichtbarkeit und Kundenerfahrung

Techniken des maschinellen Lernens können auch zur Verbesserung der Transparenz von Lieferketten eingesetzt werden. Auf dieser Grundlage können Sie Ihr Kundenerlebnis verbessern. Mithilfe von maschinellem Lernen können historische Daten aus verschiedenen Quellen analysiert und Verbindungen zwischen verschiedenen Prozessen, die mit Lieferketten zusammenhängen, entdeckt werden. Auch Amazon nutzt Techniken des maschinellen Lernens, um seinen Nutzern ein großartiges Kundenerlebnis zu bieten.

Rationalisierung der Produktionsplanung

Produktionspläne können manchmal sehr komplex sein, aber mit Hilfe von Techniken des maschinellen Lernens können Sie auch diese Aspekte in den Griff bekommen. Sie können die Bereiche, in denen es an Effizienz mangelt und mehr Arbeit nötig ist, leicht identifizieren. Die Hauptziele sind hier die Verringerung der Verschwendung und die Verbesserung der Qualität. Mithilfe des maschinellen Lernens können Sie eine anpassungsfähige Umgebung für Lieferketten schaffen, in der jedes Problem oder jede Störung sofort behoben wird.

Lagerverwaltung

Maschinelles Lernen in der Lieferkette kann zahlreiche Probleme lösen, z. B. Unter- oder Überbestände. Es kann Ihr Lagerverwaltungssystem zum Positiven verändern. Diese Art von Lösung ist vorteilhafter, weil Sie fast jeden wichtigen Punkt sehen können, der mit dem menschlichen Auge übersehen worden wäre.

Erweiterte Last-Mile-Lieferung

Die Lieferung auf der letzten Meile ist einer der kritischsten Teile einer Lieferkette. Es ist eine Reise, die die Produkte vom Lagerregal bis zur Haustür des Kunden durchlaufen, daher ist es wichtig, diesem Aspekt besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Aber mit maschinellem Lernen können Sie diesen Prozess leichter kontrollieren. Sie können Ihren Kunden auch erklären, wo sich ihre Produkte gerade befinden, wie lange sie noch warten müssen, und sie über jeden kleinen Aspekt auf dem Laufenden halten.

Betrugsprävention

Sie können auch die Wahrscheinlichkeit von Betrug verringern, indem Sie verschiedene wichtige Prozesse automatisieren, wie z. B. die Prüfung von Prozessen, die Durchführung von Analysen und die anschließende Bewertung der Faktoren, die für Sie gefährlich oder nicht so vorteilhaft sein könnten.

Wie lässt sich maschinelles Lernen in Lieferketten einsetzen?

Es gibt zahlreiche Unternehmen, die ihre Lieferketten mit Hilfe von Techniken des maschinellen Lernens umgestaltet haben. Das Lieferkettensystem von Microsoft zum Beispiel ist aus mehreren Gründen sehr beeindruckend, von denen die wichtigsten mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz zu tun haben.

Da Microsoft einen riesigen Kundenstamm und zahlreiche Produkte hat, braucht das Unternehmen Methoden, die ihm helfen, Daten richtig auszuwerten, zu analysieren und fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen. Genau dabei helfen ihnen Techniken des maschinellen Lernens. Auch ihre Lieferketten werden sehr schnell gewarnt, wenn es ein Problem zu geben scheint.

Die Umgestaltung der Lieferkette zum Besseren ist also mit maschinellem Lernen mehr als möglich und kann Ihnen helfen, außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. Sie müssen nur sicherstellen, dass Sie klare Ziele haben und bereit sind für eine weitere erfolgreiche Transformation in Ihrem Unternehmen.

Was wir anbieten

Für weitere ähnliche Artikel, stellen Sie sicher, dass Sie durch unsere Publikationen auf Edana blättern. Ihre Schweizer Digital-Agentur bietet Ihnen Unterstützung auf Expertenebene, die auf Kundentreue, fortschrittlichen Ideen und Engagement beruht. Unsere Expertise umfasst Geschäftsmodelle und Planung, Software Engineering und vieles mehr.