Das Ziel eines Business Case
Ein Business Case ist Ihr Leitfaden für ein erfolgreiches Projekt, bei dem Sie von Anfang an wissen, welche Vorteile bestimmte Projekte haben, welche Prioritäten sie haben und welche Art von Nutzen sie bringen können.
Business Cases stellen sicher, dass Sie das Projekt finden, das Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Auf diese Weise können Sie Ihr Budget nur für wichtige Projekte verwenden und mit Zuversicht die richtigen Investitionen tätigen. Um einen erfolgreichen Business Case zu erstellen, sind mehrere Schritte erforderlich.
Identifizieren Sie das Geschäftsproblem
Jedes Projekt hat ein Ziel, das mit dem zukünftigen Erfolg des Unternehmens zusammenhängt. Diese Ziele schaffen Lösungen für bestehende Probleme im Unternehmen oder eröffnen neue Möglichkeiten.
Zuallererst müssen Sie wissen, was das Problem in Ihrem Unternehmen ist. Auf diese Weise haben Sie eine klarere Vorstellung von Ihren nächsten Schritten, z. B. was Sie in welcher Weise und in welchem Zeitraum tun sollten.
Sie benötigen lediglich zusätzliche Informationen über das wirtschaftliche Klima in Ihrem Unternehmen und auf dem Markt, um zu bestimmen, welche Art von Projekt Sie benötigen und wie es Ihnen im Wettbewerb helfen wird.
Identifizieren Sie alternative Lösungen und empfehlen Sie bevorzugte Lösungen
Die Ermittlung der richtigen Lösungen ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Zuallererst müssen Sie wissen, welche alternativen Lösungen Ihnen zur Verfügung stehen, und dann überlegen, welche Vorteile jede Lösung bietet. Berechnen Sie dann, wie viel Kapital jede Lösung benötigen könnte, und denken Sie über die Risiken und Probleme jeder Lösung nach.
Nachdem Sie diesen Prozess durchlaufen haben, ist es wichtig, die beste Lösung zu wählen. Ermitteln Sie, welche Optionen für Sie kostengünstiger und vorteilhafter sind. Dokumentieren Sie schließlich alles in Ihrem Business Case.

Edana ist Ihre Digitalagentur in der Schweiz
Vertrauen Sie Ihr Projekt Branchenexperten an
Bestimmen Sie den Implementierungsansatz
Nachdem Sie in den ersten Schritten Ihre geschäftlichen Probleme und Möglichkeiten ermittelt haben, wird im nächsten Schritt der Implementierungsansatz festgelegt, der detailliert beschreibt, wie Sie die von Ihnen bevorzugte Lösung für Ihr Projekt umsetzen können.
Nachdem Sie diese Schritte erfolgreich durchlaufen haben, müssen Sie sich mit weiteren Schlüsselelementen eines Business Case befassen. Bei der Arbeit an einem Business Case müssen Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, die bei der Erstellung eines Business Case immer erforderlich sind.
Die Zusammenfassung
Die Executive Summary enthält eine Zusammenfassung des Projekts auf hohem Niveau. Sie steht am Anfang des Business Case, wird aber ganz am Ende geschrieben, weil es um das gesamte Konzept des Business Case geht und im Grunde eine kurze Zusammenfassung dessen ist, worum es in der gesamten Arbeit geht.
Er enthält wichtige Informationen über das Projekt und lässt das gesamte Publikum wissen, worum es bei dem Projekt geht, hinterlässt also den ersten Eindruck und dieser Eindruck muss gut sein.
Der Finanzteil
Im Finanzteil finden Sie mehrere wichtige Faktoren. In der finanziellen Bewertung werden die finanziellen Auswirkungen des Projekts ermittelt, es wird sichergestellt, dass es finanzierbar ist und dem Unternehmen höhere Einnahmen bescheren kann.
Außerdem muss eine Sensitivitätsanalyse durchgeführt werden, die sich vor allem auf die Risiken konzentriert, die mit dem Projekt verbunden sein könnten, und die Auswirkungen misst, die diese auf das Unternehmen haben könnten.
Die Projektdefinition
Dies ist der größte Teil des Business Case. Er enthält Hintergrundinformationen über das Projekt. Er beginnt mit einer Einleitung und einem kurzen Überblick. Im nächsten Teil geht es um die Ziele, die Überwindung von Hindernissen und den Nutzen des Projekts für Ihr Unternehmen.
In diesem Teil erfahren Sie mehr über die Vorteile des Projekts und seine Grenzen, über mögliche Lösungen und deren Nutzen. Sie erfahren mehr über die Risikobewertung und über den allgemeinen Arbeitsplan.
Projektorganisation
Dies ist einer der interessantesten Teile, da hier beschrieben wird, wie das Projekt aufgebaut ist. Die meisten Informationen beziehen sich auf die Struktur des Projekts und eine Beschreibung, wie Entscheidungen getroffen wurden. Hier erfahren Sie mehr über die Leistung des Projekts und darüber, wie es weitergehen kann.
Verwaltung des Business Case
Der vollständige Business Case enthält alle verfügbaren Informationen über das Projekt, seinen Nutzen und darüber, wie das Team daran arbeiten kann. Sie müssen ihn sorgfältig als Referenz verwenden, um mit Ihrem Projekt erfolgreich zu sein.
Sie können auch Vorlagen für Business Cases verwenden, aber unabhängig davon sollte jeder Business Case vollständige Informationen über die Ziele und den Nutzen des Projekts enthalten und darüber, wie es mit den Zielen und wichtigen Aspekten des Unternehmens verbunden ist.
Was wir anbieten
Weitere ähnliche Artikel finden Sie in unseren Publikationen auf Edana. Ihre Schweizer Digital-Agentur bietet Ihnen Unterstützung auf Expertenebene, die auf Kundentreue, fortschrittlichen Ideen und Engagement beruht. Unsere Expertise umfasst Geschäftsmodelle und Planung und vieles mehr.