Jeder von uns hat schon einmal einen Einstellungsprozess durchlaufen und weiß, dass es viele Faktoren gibt, die berücksichtigt werden müssen. Auch wenn es den Anschein hat, dass nur das Unternehmen die am besten geeigneten Bewerber auswählt, überlegen die Bewerber in Wahrheit auch, ob das Unternehmen zu ihnen passt oder nicht, und zwar auf der Grundlage vieler Faktoren: Gehalt, Sozialleistungen, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und sogar die Unternehmenskultur. Im Grunde geht es bei der Einstellung darum, eine gemeinsame Basis zu finden.
Wenn Sie noch nie darüber nachgedacht haben, welche Art von Unternehmenskultur Sie haben oder haben wollen, dann können Sie das durch Beobachtung und Analyse anderer Unternehmenskulturen herausfinden.
Definition einer guten Unternehmenskultur
Wir alle wissen, dass eine gute Unternehmenskultur sowohl für Ihr Unternehmen als auch für Ihre Mitarbeiter gut ist, aber was macht eine gute» Unternehmenskultur aus? Es ist eine Kombination aus verschiedenen Aspekten:
- Moral
- Komfortabler Arbeitsbereich
- Flexibilität
- Produktivität
- Vertrauen
- Motivation
- Eigenständigkeit
- Entwicklungsmöglichkeiten

Edana ist Ihre Digitalagentur in der Schweiz
Vertrauen Sie Ihr Projekt Branchenexperten an
Welche Arten von Unternehmenskulturen gibt es?
Jedes Unternehmen ist anders, und das gilt auch für die Unternehmenskulturen. Die Kultur kann auf der Grundlage ihrer Werte, Ziele oder Branchen bestimmt werden. Hier sind jedoch die häufigsten Beispiele für Unternehmenskulturen:
- Unternehmenskultur auf der Grundlage von Führung
Es handelt sich um ein Unternehmen, das sich auf die Führung konzentriert und die Entwicklung der Mitarbeiter an die erste Stelle setzt, weil es glaubt, dass dies der beste und schnellste Weg zum Erfolg ist.
- Auf Traditionen basierende Unternehmenskultur
Die traditionelle Unternehmenskultur hat eine größere Praxis als jede andere. Sie basiert auf strengen, vom Unternehmen festgelegten Regeln, sei es eine Kleiderordnung oder eine Organisationshierarchie.
- Unternehmenskultur auf der Grundlage von Innovationen
Bei dieser Art von Kultur liegt der Schwerpunkt auf Innovationen. Sie hat keine strengen Vorschriften und ist vor allem in Technologieunternehmen zu finden. Menschen mit ausgeprägter Kreativität neigen dazu, diese Art von Unternehmenskultur zu wählen.
Aufbau einer starken Unternehmenskultur
Um eine starke Unternehmenskultur aufzubauen, müssen Sie mehrere Schritte unternehmen:
- Schaffen Sie Ihre eigene Vision, Mission und Ziele
Jedes Unternehmen hat ein Ziel, das es erreichen möchte, und während es daran arbeitet, entwickelt es seine eigene Vision, wie es die Ziellinie erreichen kann und welche Art von Einstellung den Kunden hilft, das Unternehmen besser zu verstehen und eine Beziehung zu ihm aufzubauen. Als Erstes müssen Sie herausfinden, wie Ihre Marke bekannt sein soll, und auf dieser Grundlage die Mitarbeiter anziehen, die mit Ihnen auf derselben Seite stehen.
- Bestimmen Sie Ihre Unternehmenswerte
Die Unternehmenswerte dienen als Leitfaden für das Verhalten am Arbeitsplatz. Stellen Sie also sicher, dass Sie Werte schaffen, die leicht zu merken sind und alle Mitarbeiter einbeziehen.
- Leben Sie die Werte Ihres Unternehmens
Kennen Sie den Spruch: «Taten sagen mehr als Worte»? Unternehmenswerte sollten nicht nur leere Worte sein, die auf der Website stehen, sondern sie sollten umsetzbar sein und in die regulären Aktivitäten Ihrer Mitarbeiter integriert werden.
- Stellen Sie die richtigen Leute ein
Dies ist der wichtigste Teil. Achten Sie darauf, dass Sie Mitarbeiter einstellen, die Ihre Werte teilen, damit Ihre Unternehmenskultur reibungslos funktionieren kann.
Fazit
Alles oben Genannte zeigt, wie wichtig die Unternehmenskultur ist. Sie hat Einfluss auf jeden Aspekt Ihres Unternehmens. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Menschen mit den gleichen Werten zu gewinnen. Das ist leichter gesagt als getan, aber solange Sie sich bemühen und an Ihren Grundsätzen festhalten, werden Sie in der Lage sein, ein Team zu bilden, das keine Konkurrenten haben wird.