Kategorien
Featured-Post-GrowthHacking-DE Growth Marketing & Growth Hacking (DE)

Die Vorteile Des «Hook-Effekts» In Der Branding-Strategie

Von Mariam
Ansichten: 1880

Zweck des Hook-Effekts

Wenn es darum geht, die Hook-Strategie in Ihrem digitalen Marketingumfeld zu nutzen, sollten Sie daran denken, dass alle Ihre Inhalte – ob grafisch oder textlich – gut aufeinander abgestimmt sein müssen. Setzen Sie sich am besten mit Ihrem Kreativteam zusammen und beginnen Sie mit der Ausarbeitung der Aufhänger für Ihre potenziellen Kunden. Mit dieser Strategie ist es wahrscheinlicher, neue Kunden zu gewinnen, als sich auf treue Kunden zu konzentrieren. Eine Auffrischung Ihres Kundenstamms ist immer notwendig – vor allem, wenn Sie auch Ihre digitalen Inhalte neu ausrichten wollen.

Was bewirkt der Hook-Effekt?

Die Strategie selbst klingt schon so, als ob sie den Kunden anlocken soll. Nun, im Grunde ist es das, wonach es klingt. Wenn Sie über eine Hook-Strategie nachdenken, sollten Sie bedenken, dass Emotionen hier die größte Rolle spielen. Es ist eine bekannte psychologische Tatsache, dass die Emotionen einer Person sie dazu bringen, den «Kauf»-Knopf zu drücken.

Edana ist Ihre Digitalagentur in der Schweiz

Vertrauen Sie Ihr Projekt Branchenexperten an

Fische im Ozean

In einem unserer Artikel haben wir ausführlich über Taglines und Slogans gesprochen. Genau diese Taglines und Slogans sind das erste Element, das ein Kunde sieht, bevor er sich an den Haken hängt. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Kundenstamm sind, stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Werbetexter einen klar gegliederten Brief über das Zielpublikum geben. Viele Marken neigen dazu, den Fehler zu machen, zu denken, dass es genug Fische im Meer gibt und neue Kunden einfach von selbst zu ihrer Marke kommen werden. Nun, das ist sicherlich nicht der Fall.

Emotionen treiben die Aktion an

Ganz gleich, wie enthusiastisch wir unser Geschäft und unser Marketing betreiben, es sind immer noch die Gewinne, die unseren Erfolg in Zahlen ausdrücken. Seltsamerweise bestimmt eine so abstrakte Sache wie Emotionen unseren numerischen Erfolg. Was auch immer Sie als grafische Präsentation für Ihren Hook-Inhalt wählen, wenn Sie ihn überorganisiert und zu professionell gestalten, wird das den Kunden nur langweilen und ein roboterhaftes Gefühl in der Kommunikation hinterlassen. Das ist der Untergang für unsere Kommunikation und gleichzeitig für den Verkauf.

Ein Beispiel für Hooking

Betrachten wir ein abstraktes Beispiel dafür, was eine Hook-Strategie sein kann. Nehmen wir an, Ihre Marke stellt Socken her. Normale, warme Wollsocken. Jetzt müssen Sie sie zu etwas machen, das mehr ist als nur Socken. Sie müssen ihnen eine Bedeutung geben, und zwar eine emotionale, so dass ein Kunde ein nostalgisches Gefühl hat, das ihn zum Kauf Ihres Produkts veranlasst. Lassen Sie uns einige Schritte durchgehen:

– Sammeln Sie Erkenntnisse darüber, welche Art von Gefühl Ihre Zielgruppe mit Wollsocken verbinden kann. Vielleicht handelt es sich um eine Generation, die ihre Strickwaren, zu denen auch Ihr Produkt gehört, früher zu Hause hergestellt hat – zum Beispiel von ihren Großmüttern.

– Überlegen Sie sich einen Slogan und eine Tagline. Denken Sie daran, dass ein Slogan Ihre Marke und ein Slogan Ihr Produkt vermarktet. Was den Slogan betrifft, so sollten Sie eine Emotion oder ein Erlebnis finden, mit dem Ihre Marke verbunden werden kann. Wenn wir uns für Omas Geschichte und Erkenntnisse entscheiden, wäre «Just Like Grandma’s» der perfekte Slogan für diesen Anlass.

– Machen Sie sich Gedanken über die Ästhetik Ihres visuellen Designs. Möchten Sie, dass es fotografiert wird? Oder vielleicht als Vektorgrafik? Das hängt von Ihrem Zielpublikum und dessen bevorzugter visueller Ästhetik ab. Wenn sie sich zum Beispiel für Filmkameras interessieren, wäre es ein guter Aufhänger, ein Foto zu verwenden, das in einem ähnlichen Stil wie ein Filmkamera-Produkt bearbeitet wurde.

Bringen Sie alles zusammen

Das Endprodukt, das Ihre Kunden zum Kauf Ihrer Waren verlocken soll, muss gut zusammengesetzt und das Konzept muss klar und verständlich sein. Alles, was aus dem Zusammenhang gerissen wird, ist leicht zu erkennen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Hook-Strategien auf derselben Kernidee aufbauen, jedoch über verschiedene Medien. Das kann ein SMM-Post, ein Blog-Post, ein Printmedium, eine Plakatwand usw. sein. Alle Elemente müssen jedoch eine Verbindung zu demselben Konzept aufweisen. Genau dieses Konzept, das auf emotionalem Vertrauen aufbaut, wird mit Sicherheit auch Ihren Verkäufen und Ihrer Kommunikation zugute kommen.

Was wir anbieten

Weitere interessante Artikel finden Sie in unseren Veröffentlichungen auf Edana. Und vergessen Sie nicht, unsere Dienstleistungen für professionelle Unterstützung durch Ihre Schweizer Digitalagentur zu prüfen. Unsere Expertise umfasst Growth Hacking und vieles mehr. Zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren!

VERÖFFENTLICHT VON

Mariam

Mariam ist Expertin für Marketingstrategie. Sie prüft die digitale Präsenz von Marken und Organisationen aller Größen und Branchen und erarbeitet Strategien und Pläne, die für unsere Kunden Mehrwert schaffen. Sie ist darauf spezialisiert, die richtigen Lösungen für Ihre Ziele zu finden und zu steuern, um messbare Ergebnisse und einen maximalen Return on Investment zu erzielen.

KONTAKTIERE UNS

Sprechen Wir Über Sie

Ein paar Zeilen genügen, um ein Gespräch zu beginnen! Schreiben Sie uns und einer unserer Spezialisten wird sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.

Machen Sie einen Unterschied, arbeiten Sie mit Edana.

Ihre digitale Agentur in Genf. Unser multidisziplinäres Team steht zu Ihrer Verfügung, um Ihre Projekte zu verwirklichen.

Unsere verschiedenen Fachgebiete ermöglichen es uns, für alle Arten von Situationen geeignete Lösungen anzubieten.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihren Bedarf zu besprechen:

022 596 73 70

Edana on LinkedInEdana on InstagramEdana on FacebookEdana on Youtube
ABONNIEREN SIE

Verpassen Sie nicht die Tipps unserer Strategen

Erhalten Sie unsere Einsichten, die neuesten digitalen Strategien und Best Practices in den Bereichen Marketing, Wachstum, Innovation, Technologie und Branding.