Kategorien
Growth Marketing & Growth Hacking (DE)

Wie Kann Ein Digitaler Marketingkalender Ihre Engagement-Raten Steigern?

Von Mariam
Ansichten: 1743

Rechtzeitige Inhalte sind wichtig

Ein Plan ist im Marketing so ziemlich alles. Sie müssen einen kurzfristigen und einen langfristigen Plan haben. Egal, ob es sich um soziale Medien, Web-Inhalte oder den Verkauf handelt, alles muss mehr oder weniger nach Plan laufen. Wenn es besser läuft als geplant, ist es sogar noch besser. Das Hochladen von Inhalten auf einer bestimmten Basis ist für Ihr Engagement entscheidend.

Am Anfang fangen wir alle eher wahllos an, nur um das Kundenverhalten zu beobachten und zu sehen, wann unsere Inhalte am meisten gesehen werden. So wäre es zum Beispiel etwas albern, die wichtigsten Inhalte, vor allem die ansprechenden, um 9 Uhr morgens zu posten, wenn die Erkenntnisse zeigen, dass die höchste soziale Aktivität Ihrer Kunden zwischen 19 und 20 Uhr stattfindet.

Inhaltskalender

Der digitale Marketingkalender, auch bekannt als Inhaltskalender, hilft Ihnen bei der Planung der kommenden Beiträge. Es wäre nicht ratsam, in der Eile wahllos Inhalte zu erstellen. Vielleicht arbeiten einige von Ihnen am besten kurz vor der Deadline, aber bei der Erstellung von Inhalten gibt es keine Deadline. Was wir mit «keine Deadline» meinen, ist, dass Sie ständig etwas Neues schaffen.

Edana ist Ihre Digitalagentur in der Schweiz

Vertrauen Sie Ihr Projekt Branchenexperten an

NON-STOP. Die Welt, der Markt und die Kunden um Sie herum entwickeln sich ständig weiter und zeigen vielfältige Interessen auf. All diese Recherchen, Aktualisierungen und Erkenntnisse müssen in Ihre Inhalte einfließen. Wäre es also nicht zumindest bequemer, mehrere Beiträge fertig zu haben und zu planen, als jede Sekunde unter Zeitdruck zu arbeiten?

Elemente des Inhaltskalenders

Es gibt verschiedene Arten von Web-Inhalten, die Sie mit Ihrem Kalender planen können, und hier ist eine Liste davon:

– Geplante Promo-Events

– Kommende Artikel/Blogposts

– Aktualisierungen alter Inhalte

– Video-Materialien/Webinare

– Status-Updates

– Fallstudien

Jede einzelne dieser Aktivitäten entscheidet über die Entwicklung Ihrer Kundenbindungsrate. Sie wollen Ihren Kunden natürlich keine veralteten Inhalte geben, aber auch nicht solche, die aus dem Zusammenhang gerissen sind. Der Plan Ihres Kalenders muss mit dem Suchverhalten Ihrer Kunden und den anstehenden Neuigkeiten übereinstimmen, die sie unbedingt erfahren möchten.

Vorteile des digitalen Marketingkalenders

– Zeitersparnis – Wie wir bereits in einem früheren Absatz erwähnt haben, müssen Inhalte ständig aktualisiert werden, weshalb es eine gute Option ist, für den Notfall ein paar Asse im Ärmel zu haben. Die Inhalte können wiederverwendet und neu präsentiert werden, während das Kreativteam an einem neuen Projekt arbeitet.

– Minimieren Sie die Fehler – eine Vorausplanung und eine klare Aufteilung der Zuständigkeiten unter den Teammitgliedern kann sicherstellen, dass alle wichtigen Arbeitsabläufe reibungslos ablaufen. Dies ist besonders in größeren Teams wichtig, in denen Zuständigkeiten wie Bearbeitung und Nachverfolgung an bestimmte Teammitglieder vergeben werden müssen. Wird dieser Prozess überstürzt, kann dies zu einem unerwünschten Chaos führen.

– Unzeitgemäße Inhalte verhindern – Konsistenz bei der Veröffentlichung hat sich als eines der wichtigsten Mittel zur Steigerung von Engagement und Konversionsraten erwiesen. Sie hilft auch dabei, eine echte Echtzeit-Kommunikation mit Ihrem Zielpublikum aufzubauen – egal, ob es sich um Ihre treuen Kunden oder um potenzielle Kunden handelt.

Konsistenz und Kreativität

Wenn es um die Planung von Inhalten geht, ist es manchmal ziemlich schwierig, mit den Trends Schritt zu halten. Deshalb brauchen Sie ein kreatives Team, mit dem Sie die Planung organisieren können. Der Kreativitätsprozess besteht aus mehreren Brainstorming-Sitzungen, so dass in dieser Zeit Dutzende und manchmal Hunderte von Ideen entstehen können.

Der kreative Prozess ist sehr chaotisch, und um ihn in einen Zeitplan zu packen, braucht man weit mehr als eine Person. Vergessen Sie nicht, dass auch die Ideen, die in diesem Chaos entstehen, später sortiert und gefiltert werden müssen.

Erfolgreiche Kalenderelemente

Um den Rhythmus Ihres Kalenders und die Konsistenz aufrechtzuerhalten, müssen Sie bestimmte Elemente hervorheben.

– Zunächst sollten Sie die Inhalte Ihres Kalenders nach den Plattformen kategorisieren, auf denen Sie sie veröffentlichen sollen.

– Konzentrieren Sie sich auf die Themen, die für Ihre Kunden interessant sind, und machen Sie es sich einfach.

– Stellen Sie sicher, dass die Qualität Ihrer Inhalte den Erwartungen Ihrer Zielgruppe entspricht.

Was wir anbieten

Weitere interessante Artikel finden Sie in den anderen Veröffentlichungen auf Edana. Und vergessen Sie nicht, unsere Dienstleistungen für professionelle Unterstützung bei Ihren digitalen Marketingkampagnen zu prüfen! Sie können uns jederzeit gerne kontaktieren.

VERÖFFENTLICHT VON

Mariam

Mariam ist Expertin für Marketingstrategie. Sie prüft die digitale Präsenz von Marken und Organisationen aller Größen und Branchen und erarbeitet Strategien und Pläne, die für unsere Kunden Mehrwert schaffen. Sie ist darauf spezialisiert, die richtigen Lösungen für Ihre Ziele zu finden und zu steuern, um messbare Ergebnisse und einen maximalen Return on Investment zu erzielen.

KONTAKTIERE UNS

Sprechen Wir Über Sie

Ein paar Zeilen genügen, um ein Gespräch zu beginnen! Schreiben Sie uns und einer unserer Spezialisten wird sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.

Machen Sie einen Unterschied, arbeiten Sie mit Edana.

Ihre digitale Agentur in Genf. Unser multidisziplinäres Team steht zu Ihrer Verfügung, um Ihre Projekte zu verwirklichen.

Unsere verschiedenen Fachgebiete ermöglichen es uns, für alle Arten von Situationen geeignete Lösungen anzubieten.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihren Bedarf zu besprechen:

022 596 73 70

Edana on LinkedInEdana on InstagramEdana on FacebookEdana on Youtube
ABONNIEREN SIE

Verpassen Sie nicht die Tipps unserer Strategen

Erhalten Sie unsere Einsichten, die neuesten digitalen Strategien und Best Practices in den Bereichen Marketing, Wachstum, Innovation, Technologie und Branding.